06.08.2018 10:57 |

Bangen um Jungpflanzen

Engpässe drohen: Dürre setzt Christbäumen zu

Nach fast regenlosen Wochen bangen die Betreiber von Christbaum-Plantagen in Deutschland um ihre Jungpflanzen. Die kleinen Bäumchen sind zum Teil gänzlich vertrocknet. In acht bis zehn Jahren könnte es Engpässe beim Angebot geben.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Nicht nur die Ernte von Getreide, Mais und Gras für Mensch und Tier fällt heuer schlecht aus, auch Christbäume leiden unter der ständigen Trockenheit und Hitze. „Aus den ostdeutschen Bundesländern, aber auch aus Norddeutschland erreichen uns Meldungen, wonach die Neuanpflanzungen zu 100 Prozent vertrocknet sind“, sagte Martin Rometsch vom Bundesverband der Weihnachtsbaumerzeuger (BVWE). Folgen könnte das aber erst in ein paar Jahren zeitigen.

Hunderte Betriebe betroffen
Davon dürften Millionen dieser drei- bis vierjährigen Bäumchen in Hunderten Betrieben betroffen sein. Das habe zwar noch keine Auswirkungen auf die diesjährige Ernte, da die Nordmanntanne mindestens zehn Jahre gehegt und gepflegt wird, bevor sie geschlagen und als Weihnachtsbaum in den Verkauf gelangt. In acht bis zehn Jahren aber könnte es Engpässe beim Angebot geben. „Die Auswirkungen der diesjährigen Trockenheit werden wir dann in der Branche merken“, sagte Rometsch. Es sei nicht sicher, ob alle vertrockneten Jungbäume rechtzeitig und in vollem Umfang durch frische Pflanzen ersetzt werden können.

Die betroffenen Bauern müssten mit Verlusten von rund 10.000 Euro pro Hektar rechnen, rechnete der Verbandsgeschäftsführer vor. Neue Pflanzen bedeuteten doppelte Arbeit und doppelte Ausgaben. „Das sind schon immense Kosten“, sagte er.

„Bewässerung wäre viel zu teuer“
Bewässert würden die Plantagen seinen Angaben zufolge nicht. „In so einem Sommer müssten Sie die ganze Nacht und den ganzen Tag bewässern - viel zu teuer“, sagte er. Lediglich die kleineren Anbauer, die ihre Bäume im Direktverkauf an den Mann bringen, wässern ihre Bäume - „indem sie mit einem Wasserfass von Baum zu Baum gehen“.

Im vergangenen Jahr kostete eine Nordmanntanne in Deutschland pro Meter zwischen 18 bis 23 Euro. In Deutschland werden jährlich rund 23 Millionen Christbäume verkauft, etwa 85 Prozent stammen aus hiesigem Anbau.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?