Riesen-Flügel

Savage Rivale Roadyacht: 4 Flügel und 679 PS

Motor
15.06.2009 12:29
Man nehme eine alte Corvette, eine gute Idee, einen unbändigen Willen und jede Menge Sponsoren – das Rezept für einen hammerartigen Supersportwagen, der nach Angaben der zwei Niederländer, die ihn gebaut haben, das einzige viersitzige und viertürige Cabrio der Welt ist. Der Name des exklusiven Boliden: Savage Rivale Roadyacht GTS.

Roadyacht, also Straßen-Jacht, deshalb, weil der Innenraum vom Bootsbau inspiriert sein soll. Es findet sich viel Alcantara, Leder, Carbon und Aluminium, dazu Teakholz im Fußraum. Die Flasche Champagner, die man normalerweise an einen Schiffsrumpf wirft, ruht allerdings mit zwei Gläsern gekühlt zwischen den Rücksitzen. Die Flügeltüren würden sich gut als Segel machen, schwingen sie sich doch hoch gen Himmel, besonders die hinteren, gegenläufig angebrachten, halten dem Wind einiges entgegen, da sie nicht nur den Türraum verschließen, sondern sich von außen auch auf die hinteren Kotflügel legen. Das Glasdach ist faltbar und lässt sich in 20 Sekunden abnehmen. 

Die Väter des Savage sind zwei niederländische Studenten namens Emile Pop und Justin De Boer. Sie nahmen das Chassis einer gebrauchten Corvette C06 und verlängerten den Radstand um zwei Zentimeter auf 2,70 Meter. Dann entwickelten sie die Karosserie, vollendeten das Chassis und pflanzten den 6,2 Liter-Small-Block-V8 aus der Corvette ZR1 ein. Der bekam allerdings auch noch eine Leistungskur verpasst, dank Kompressor leistet er bei 6.200/min. 679 PS, die über ein Automatikgetriebe die Hinterräder antreiben. Das maximale Drehmoment beträgt 730 Nm.

Die 1.280 kg schwere Flunder (1,16 Meter hoch) beschleunigt in 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und schafft 330 km/h Spitze. Nach 35 Sekunden soll die Tachonadel bereits auf die 300 zeigen. Um den Kräften Herr zu werden, verfügt der Sportwagen über einen Diffusor, ein höhenverstellbares Sportfahrwerk und ziemlich voluminöse Bremsen: Vorn greifen Achtkolben-Festsättel in 380er-Scheiben, hinten Vierkolben-Festsättel auf 355er. Angeblich soll der Wagen durchschnittlich nur 9,4 l/100 km verbrauchen, was in Verbindung mit den zwei 45-Liter-Tanks für respektable Reichweiten sorgen würde.

Im Innenraum stehen ein Navigationssystem, eine Spielkonsole, MP3-Radio und Fernseher zur Verfügung. Den Schlüssel ersetzt eine spezielle Uhr mit Keyless-Go-Funktion.

35 Sponsoren sollen an dem Projekt beteiligt sein. Für die zweite Jahreshälfte 2010 wird die Auslieferung der ersten vier Fahrzeuge versprochen. Wer eines möchte, wird gebeten, 65.000 Euro anzahlen. Der Kaufpreis wird 400.000 Euro zuzüglich Steuern betragen, insgesamt sind 20 Stück geplant.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

(Bild: KMM)
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt