Das freie Wort

Eine Stimme Österreichs zur Regierungsbildung

Egal, wie die neue Regierung aussehen wird. Georg Wailand und Klaus Woltron haben recht. Die Krone berichtet darüber und bringt damit die wichtigen Themen auf den Punkt: 1.) Leistung muss sich wieder lohnen! Nur Leistung + Bildung führen zu Wohlstand. Eine 32- oder 35-Stunden-Woche sind verkehrt und Unsinn. 2.) Die Beherrschung der Landessprache ist Voraussetzung für Bildung. Das gilt insbesondere für Asyl und Migration. Wenn dem nicht gefolgt wird, sind die finanziellen Transfers/Familienbeihilfe zu streichen. 3.) Wir sind ein Hochsteuerland. Die Steuerquote darf maximal bei 40% liegen. Keine neuen Steuern. Das muss eine absolute Vorgabe an die neue Regierung sein. Zur Budgetsanierung hat die Agenda Austria ein klares Konzept, dass sofort umsetzbar ist, vorgelegt. 4.) Die Drohung von neuen Steuern bewirkt das Gegenteil – Rezession und Arbeitslosigkeit. Vielmehr zahlt 1% der Reichsten 22% der Lohn- und Einkommenssteuern, 10% der Einkommensbezieher zahlen 59%, und die obersten 20% der Einkommensbezieher zahlen 77% Lohn- und Einkommenssteuer. Die zu vertreiben ist einfach dumm. 5.) Auch eine neue Steuer auf Energiekonzerne ist dumm und bewirkt nur höhere Energiepreise. Vielmehr sind diese Gewinne notwendig, um sowohl in Produktion und Speicherung von elektrischer Energie als auch in den Netzausbau zu investieren. Anstatt die Netzkosten zu erhöhen und teuren Strom zuzukaufen. 6.) Ob Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet werden, liegt sowieso beim Staat, da er Mehrheitseigentümer ist. 7.) Das Pensionssystem ist fair und attraktiv für länger Arbeitende zu gestalten. Arbeiten über das 65. Lebensjahr hinaus muss gefördert werden und nicht mit hohen Sozialabgaben bestraft werden. Sämtliche Vergünstigungen für vor 65 in Pension Gehende gehören abgeschafft. Wir werden immer älter und müssen daher länger arbeiten. 8.) Das Sozialsystem ist auf diejenigen zu fokussieren, die arbeitswillig sind, aber nicht können. Wenn jemand, der arbeitsfähig ist, nicht oder nur Teilzeit arbeitet, ist das absolut unsozial. Die Sozialleistungen wie Kranken-/Unfallversicherung nimmt man ja auch voll in Anspruch, obwohl man ohne Not weniger einbezahlt. 9.) Nur ein positives Wirtschaftsklima, ein positiver Blick nach vorne, führt auch zu einem Aufschwung. Angesagt sind Deregulierung, keine Steuererhöhungen oder gar neue Steuern, Rechtssicherheit und ein vernünftiges politisches Umfeld, in dem man als Unternehmer/Arbeitgeber respektiert und geschätzt wird. 10.) Rechtssicherheit ist wichtiger als diverse Förderungen. 11.) Klimaschutz kann nicht durch Zwangsmaßnahmen erzielt werden, sondern nur durch Vernunft, Erkenntnis und mithilfe technischer Innovationen. 12.) Wir sind kein Einwanderungsland und kein Fluchtpunkt. Wer zu uns kommen will, muss Fähigkeiten mitbringen, die für unsere Gesellschaft wichtig sind, wie es in Kanada seit Jahrzehnten funktioniert. Asyl daher nur befristet auf 2 Jahre, ohne Ausnahmen.

Dr. Alexander Hartig, per E-Mail

Erschienen am Mi, 11.12.2024

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Do., 16. Jän. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Dr. Peter Kozlowsky

    Ein Hoch auf die Demokratie

    Wie sehr unsere Demokratie lebt, haben wir mit der beeindruckenden Demonstration gegen Herrn Kickl kürzlich gesehen. Einfach toll! Aber es bleibt die ...
  • Wilhelm Lobmaier

    Svazek vs. Edtstadler

    Svazek ist der beste Beweis, dass es mit Frauen in der Spitzenpolitik meistens nicht funktioniert. Was sich Svazek an Gehässigkeit geleistet hat, ist ...
  • Dipl.-Päd. Stefan Scherz

    Salzburg

    Der Wechsel in der Landesregierung von Haslauer zu Edtstadler erregt die Frau Svazek! Salzburg und Svazek sollten sich freuen, dass so eine ...
  • Rudolf Fleischmann

    Svazek und Corona

    Wenn FPÖ-Funktionärin Svazek sich über das Verhalten von BM Edtstadler aufregt, sollte sie vor der eigenen Türe kehren. Die FPÖ-Funktionärin Fürst ...
  • Gabriele Kogler

    Justizministerium

    Angesichts der zu erwartenden blau-schwarzen Regierung möge man sich insbesondere an die Haltung von ÖVP- bzw. FPÖ-Politikern zur Justiz erinnern: ...
  • Heinrich Nowak

    Sparen beim Klimaticket?

    Warum soll dieses, als tatsächlich eine der wirklich sehr wenigen guten Ideen der Grünen zum Umweltschutz, weggespart werden? Für den Erwerb bezahlen ...
  • Franz H. Staudigl, MSc.

    Allzu viel ist nicht gesund.

    Dass neue Besen „anders“, nicht unbedingt besser, kehren, weiß man. Dass neue Kräfte neue Ziele haben, auch. So ist es natürlich auch jetzt beim ...
  • Christian Postel

    Turbo-Fahrplan

    Klimaticket, Förderungen, alles das ist Grün „gelungen“, aber war das auch gescheit? Nein, sagen viele Leut, es ist ungerecht und teuer, deswegen ...
  • Herbert Jöbstl

    Demokratischer Vorgang

    Das ist doch Demokratie im klassischen Sinne, wenn nun eine Mehrheit (die FPÖ und ÖVP nach der letzten NR-Wahl zweifellos verkörpern) Maßnahmen, die ...
  • Rainer Pirchmoser

    Fischlers möglicher Austritt aus der ÖVP

    Herr Fischler hätte sich bereits nach dem Eklat von Kurz mit der Österreichischen Bischofskonferenz (Zuwendungskürzungen, Chat zwischen Sebastian ...
  • Josef Rosenberger

    Nur 2,5 Prozent?

    Nur 2,5 Prozent vom Bruttosozialprodukt beträgt der Einsparungsbedarf beim heurigen Budget; das müsste leicht zu bewältigen sein, meinte ÖVP-Chef ...
  • Inge Schranz

    Kaum vorstellbar

    Wirtschaftlich ist Österreich tatsächlich das Schlusslicht in der EU, hinter Bulgarien auf Platz 27. Wie ist das möglich? Unser Land soll unter die ...
  • Helga Boyer

    Klima-Katastrophe

    Feuer, Hochwasser, was noch? 2024 war das wärmste Jahr! Hochwasser, Feuer, Umwelt-Katastrophen bei uns – und die aktuellen Hollywood-Brände! Die ...
  • Adolf Hutter

    Abschaffung von Förderungen

    Ich finde die Überprüfung und Abschaffung von diversen Förderungen längst überfällig. Dies gilt besonders für Doppel- und Dreifachförderungen. Als ...
  • Mag. Dieter Kurz

    Budget: Streichung von Klima-Maßnahmen

    Es ist kein Geheimnis, dass die FPÖ den menschengemachten Klimawandel leugnet und deshalb die ohnehin moderaten klimapolitischen Maßnahmen der noch ...
  • Ing. Kurt Zdichynec

    Tödlicher Faustschlag

    Ein 11-fach (!) vorbestrafter bulliger Mann steht wegen eines brutalen Tötungsdeliktes vor Gericht! Der 40-jährige Somalier ist nachgewiesenermaßen ...
  • Christian Stafflinger

    Früherkennung

    Wie wichtig es ist, Krankheitserreger rechtzeitig zu erkennen und auch deren Veränderungen unter die Lupe zu nehmen, sollten wir spätestens seit der ...
  • Eva Krammer

    OP-Termin

    Nachdem ich mich entschlossen hatte, meine Hüft-OP doch auf Privatkosten durchführen zu lassen, habe ich innerhalb 2 Wochen einen OP-Termin erhalten. ...
  • Robert Kindl

    Bürgermeister Ludwig im „Krone“-Interview

    Der Wiener SPÖ-Bürgermeister kann sich Kickl nicht als Kanzler vorstellen!? Ludwig hat anscheinend auch das Wahlergebnis vom September 2024 schnell ...
  • Franz Umgeher

    Sky Shield

    Es wäre wünschenswert, wenn dieses Vorhaben von der neuen Regierung eingestampft werden würde. Warum? Nun, abgesehen von den enormen Kosten, ist ...
  • Manfred Reiter

    Kriminelle Ausländer abschieben

    Ein Syrer, der nach einer zweijährigen Haftstrafe wieder seine Kinder schwer misshandelt. Ein Somalier, der schon elfmal vorbestraft ist, der am ...
  • Georg Culetto

    Defizitverfahren

    Ja, weit hat es die türkis-grüne Regierung gebracht, dass uns die EU mit so einem Verfahren abstrafen will und damit die Reputation von Österreich ...
  • Franz Köfel

    Grund zur Sorge

    Grund zur Sorge ist auch die stetige Abnahme des Euro-Kurswertes hinsichtlich des US-Dollars, was als Wirtschaftsbarometer zu werten ist und zeigt, ...
Voriger Tag

Do., 16. Jän. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt