Mit diesem grimmigen Westernthriller kehren die Coen-Regiebrüder nach Ausflügen ins Komödienfach ("Ein (un)möglicher Härtefall", "Ladykillers") zum hartgesottenen Stil ihrer frühen Erfolgsfilme wie "Blood Simple" oder "Fargo" zurück.
Hannibal Lecter wird neidisch
Schon lange nicht mehr wurde auf der Leinwand so lakonisch gemordet und gestorben. Gegen das Monster Chigurh - Bardem - mutet Hannibal Lecter wie ein Waisenknabe an. Als Vorlage diente Cormac McCarthys resignativ-düsterer Roman. Ein Blick wie in einen Abgrund - von verstörend bösartiger Faszination.
Der Film bekam jeweils einen Oscar in den Kategorien "Bester Film", "Beste Regie", "Bestes adaptiertes Drehbuch" und "Bester Nebendarsteller" (Javier Bardem).
Christina Krisch, Kronen Zeitung
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.