"Google kann Passwörter zurücksetzen, wenn ein Durchsuchungsbefehl und eine Verfügung sie verpflichtet, den Strafverfolgungsbehörden zu helfen, Daten vom jeweiligen Gerät zu extrahieren", heißt es in einem Bericht des New Yorker Bezirksstaatsanwaltes Cyrus Vance. Dazu brauche es keinen Techniker, etwaige Sperren können aus der Ferne entfernt werden.
Google dementiert Entsperrmöglichkeit
Google selbst dementiert, Android-Geräte aus der Ferne entsperren zu können. "Das trifft unabhängig davon zu, ob das Gerät verschlüsselt ist oder nicht, und gilt für alle Versionen von Android", sagt Googles Android-Sicherheitschef Adrian Ludwig.
Vance erklärt in dem Bericht, dass offenbar alle Geräte betroffen seien, auf denen eine ältere Version von Android als 5.0 Lollipop läuft - und auch Lollipop-Geräte, auf denen keine Vollverschlüsselung aktiviert ist. Standardmäßig aktiv ist diese nur auf einigen Nexus-Geräten, auf anderen Smartphones muss sie der Nutzer selbst einschalten. Damit wäre ein Großteil - rund drei Viertel - aller Android-Geräte aus der Ferne entsperrbar, wenn der Bericht des Juristen stimmt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).