US-Präsident Donald Trump hat den Mitgründer von Airbnb, Joe Gebbia, zum neuen digitalen Design-Chef der Regierung ernannt. Er wolle die Dienste der Regierung so gestalten, dass ihre Nutzung so zufriedenstellend sei wie die des App Store von Apple.
Das sagte Gebbia am Samstag. Er soll das neu geschaffene Nationale Design-Studio leiten, das die digitalen Dienste der Bundesbehörden effizienter und benutzerfreundlicher machen soll.
Nutzererlebnis soll „Exzellenz ausstrahlen“
Erklärtes Ziel sei ein Nutzererlebnis, das „ein Maß an Exzellenz für unsere Nation ausstrahlt und das Leben für den amerikanischen Alltag weniger kompliziert macht“, schrieb Gebbia auf der Plattform X.
Trump hatte das Studio – das in drei Jahren wieder geschlossen werden soll – am Donnerstag per Dekret ins Leben gerufen. Einem mit dem Plan vertrauten Beamten zufolge handelt es sich um einen verkleinerten Nachfolger des umstrittenen Ministeriums für Regierungseffizienz, das zuvor von dem Milliardär Elon Musk geleitet wurde.
Ein Beamter des Weißen Hauses erklärte, Gebbia werde die Neugestaltung von rund 26.000 Webportalen des Bundes überwachen, von denen viele veraltet seien.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.