28.04.2015 07:36 |

Im Internet verkauft

Rund 400 Räder gestohlen: 7 Verdächtige gefasst

Erst vor einem Jahr hat die Salzburger Kripo die "Ermittlungsgruppe Rad" eingerichtet, jetzt gelang ein riesiger Schlag gegen eine vom Balkan aus international agierende Bande. 526.000 Euro Schaden richtete die Rad-Mafia an und verkaufte die Bikes hauptsächlich über das Internet, bis die Polizei erfolgreich zugriff.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Serie von Kellereinbrüchen in Salzburg ist nun geklärt, sieben Mitglieder der Rad-Mafia sitzen in Haft: "Die Bandenchefs sind organisiert und arbeitsteilig vorgegangen. In Salzburg wurden Jugendliche angeworben, geschult und mit Einbruchswerkzeug ausgestattet. Für die Beute gab es dann etwas Geld, bevor die Räder mit Reisebussen nach Serbien transportiert wurden", weiß Chefermittler Christian Voggenberger.

Über eine Verkaufsplattform im Internet wurden die teuren Bikes zum Verkauf angeboten - was schlussendlich der Bande zum Verhängnis wurde. Die Polizei machte die Seite ausfindig und fand Übereinstimmung mit den gestohlenen Rädern. Fünf Serben, ein Mazedonier und ein Österreicher im Alter von 18 bis 38 Jahren sitzen nun in U-Haft. Bislang konnte ihnen die Polizei 392 Raddiebstähle und 202 Kellereinbrüche nachweisen, die Täter sind geständig.

Bereits im Mai 2014 hatte die Kripo drei Serben gefasst, die für die Bande tätig waren und die Ermittler auf die Spur zu den Hintermännern brachten. Für die Geschädigten gibt es hingegen keine Hoffnung, ihre Räder sind am Balkan "untergetaucht".

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?