Der Musiker Hubert Achleitner, vielen besser bekannt unter seinem mittlerweile abgelegten Künstlernamen „Hubert von Goisern“, weilte unlängst im Montafon. Robert Schneider hat ihn dort zum Gespräch getroffen.
Unscheinbar steht er vor der Eingangstür zum Hotel. Ein älterer Herr, den eine Aura von Würde und Gelassenheit umgibt. Er hebt den Kopf, blickt zum Bergkamm hinauf, lässt den Blick lange über die bewaldete Silhouette wandern, als ob er sie zum ersten und zugleich letzten Mal sähe. Einzig seine schwarz-weiß gemusterte Hose lässt darauf schließen, dass er doch anders ist als das Klischee von einem alten Menschen. Ich treffe Hubert Achleitner, der einmal Hubert von Goisern war und als Musiker ganze Stadien füllte. Seine Idee, traditionelle Elemente der Volksmusik mit Rockmusik zu mischen, machte ihn zum eigentlichen Erfinder des Alpenrock.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.