Am Samstagnachmittag ist in der Küche eines Mehrfamilienhauses in Feldkirch ein Feuer ausgebrochen. Die Flammen breiteten sich rasch aus, mehrere Familien mussten evakuiert werden, zwei Personen wurden vorsorglich ins Spital gebracht.
Gegen 16.15 Uhr wurde den Einsatzkräften gemeldet, dass es in der Wohnung eines Mehrparteienhauses in der Wolf-Huber-Straße brennt. Offenbar hatte sich in der Küche des Objekts Fett entzündet, weil eine Pfanne auf einer eingeschalteten Herdplatte vergessen worden war. Die Flammen breiteten sich in Windeseile aus: Erst griffen sie auf die Küchenmöbel über, anschließend auf den Dachstuhl des Gebäudes.
Drei Familien mussten evakuiert werden
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr wurde umgehend das gesamte Objekt evakuiert, insgesamt drei Familien mussten das Gebäude verlassen. Zwei Bewohner hatten Rauch eingeatmet, sie wurden vorsorglich mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung von den Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht.
Beträchtlicher Sachschaden
Zwar konnte die Feuerwehr den Brand rasch löschen, die betroffene Wohnung wird allerdings aufgrund des immensen Schadens wohl für längere Zeit unbenutzbar bleiben. Alle übrigen Hausbewohner durften noch am Abend in ihre Wohnungen zurückkehren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.