Chinas kommunistisches Regime hat umfassende neue Vorschriften zur Kontrolle des Online-Verhaltens von Geistlichen erlassen. Die Nutzung privater Social-Media-Konten, Livestreams, Chat-Gruppen oder informeller Foren sei zur Verbreitung religiöser Lehren künftig verboten, berichtete das Online-Portal „Bitter Winter“ laut Kathpress.
Die am 15. September veröffentlichten Regeln gelten demnach für alle in China tätigen Geistlichen, einschließlich derer aus Hongkong, Macau, Taiwan und auch für ausländische Geistliche, heißt es weiter in dem Bericht des italienischen Magazins für Religionsfreiheit und Menschenrechte in China.
Online-Predigten und Religionsunterricht sind demnach nur über Plattformen zugelassen, die von registrierten religiösen Organisationen wie Tempel, Kirchen und Seminaren mit einer staatlichen Lizenz für Internet-Religionsinformationsdienste betrieben werden.
Kein Einsatz von KI für religiöse Inhalte
Geistliche dürfen laut den neuen Regeln der Nationalen Verwaltung für religiöse Angelegenheiten auch keine generative KI zur Produktion oder Verbreitung religiöser Inhalte nutzen. Ebenfalls verboten sei Unterstützung von oder Teilnahme an „religiöser Infiltration aus dem Ausland“. Die Verbotsliste beinhalte außerdem das Ansprechen von Minderjährigen sowie Spendensammlungen, den Verkauf religiöser Waren oder eine Vermarktung religiöser Aktivitäten im Internet.
Verstöße können dem Bericht zufolge mit Entzug der Genehmigung für religiöse Betätigungen, mit der Schließung von Online-Konten sowie auch strafrechtlich geahndet werden. Plattformen könnten verpflichtet werden, betreffende Konten einzuschränken, zu verwarnen oder zu schließen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.