Wie berichtet, friert die Stadt Wien das Budget der Bezirke ein. Viele Projekte, die bereits geplant waren, müssen neu überprüft werden. Es könnte neue Schulden geben.
Wiens 23 Bezirke müssen jetzt sparen, und zwar ganz konkret, nicht nur symbolisch – wir berichteten. Die Budgets werden nicht erhöht. Doch Inflation, teurere Energie, steigende Material- und Personalaufwände belasten nicht nur den städtischen Haushalt stark. Diese Kosten steigen auch für die Bezirke, etwa bei der Instandhaltung von Straßen und Schulen, Kindergärten und öffentlichen Einrichtungen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.