Der Sparkurs der Stadt trifft nun auch die 23 Bezirke. 2026 wird es unterm Strich weniger Geld geben. Kritik kommt von ÖVP und Grünen, die ernste Auswirkungen befürchten. SPÖ-Bezirkschefs zeigen Verständnis. Erste Projekte wackeln bereits.
Wien muss dringend sparen: Das muss langsam aber sicher wohl jeder Bürger in dieser Stadt spüren. Nach dem Preishammer bei Öffis und Parken und den bekannt gewordenen Kürzungsplänen bei der Mindestsicherung, sind nun also die Bezirke dran. Das Budget der 23 Bezirke wurde auf dem Stand des Voranschlags 2025 eingefroren. Die Maßnahme soll sicherstellen, „dass Wien weiterhin in soziale Sicherheit, Bildung, Pflege und Infrastruktur investieren kann“, wie es dazu offiziell von der Stadt heißt.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.