Müllabfuhr, Abwasser, Streudienst, und vieles mehr – Gemeinden in Österreich haben eine Menge Dienstleistungen zu organisieren. Und lassen sich das natürlich von ihren Einwohnern bezahlen. Wie viel die Gemeinden von Bürgern und Firmen einnehmen, ist aber extrem unterschiedlich. Krone+ hat sich angesehen, welche Gemeinden richtig schön die Hand aufhalten.
2092 Gemeinden gibt es derzeit in Österreich. 45 Prozent davon können ihre eigenen Budgets nicht ausgleichen und sind auf finanzielle Unterstützung angewiesen. In diesen Fällen springen meist der Bund oder die Länder ein. Neben diesen Zuwendungen kommen bei den Gemeinden auch noch Erlöse aus erbrachten Leistungen – wie zum Beispiel Einnahmen aus Kindergärten, Musikschulen, Museen oder Sportanlagen – oder Vermietungen herein.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.