Während weite Teile Österreichs derzeit in dichten Nebel gehüllt sind, strahlt die Sonne geradezu frühlingshaft warm im Bergland. Hoch oben ist es dadurch deutlich milder als in den Niederungen. Im Salzburger Obertauern kam es am Donnerstag sogar zu einem Temperaturrekord.
Unglaubliche 17,9 Grad zeigte das Thermometer am Donnerstag in Obertauern an. Damit wurde der bisherige Novemberrekord von 16,2 Grad aus dem Jahr 2004 gebrochen. Es handelt sich dabei sogar um eine der höchsten Temperaturen, die jemals in Österreich im November über 1700 Meter gemessen wurde.
Während in den Niederungen aufgrund des dichten Nebels nicht mehr als drei bis acht Grad gemessen wurden, erreichten die Temperaturen im Bergland sogar bis zu 21 Grad, die etwa am Kolomansberg erreicht wurden.
Herbstlich trist auch am Wochenende
Laut GeoSphere-Prognose dürfte sich der dichte Nebel im Laufe des Wochenendes in den Niederungen nur etwas lichten. Insbesondere im Norden und Osten des Landes bleibt es übers Wochenende hinweg wohl herbstlich trist. Aber auch in den Bergen wird es zunehmend bewölkt und regnerisch.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.