„Linke sind schuld“

Trump-Scharfmacher tot: FBI sucht den Schützen

Ausland
11.09.2025 08:28

Stunden nach dem tödlichen Attentat auf den Trump-Aktivisten Charlie Kirk läuft die Suche nach dem Schützen. Bislang tappt das FBI im Dunkeln, zwei Personen, die kurzzeitig in Gewahrsam genommen worden waren, wurden nach einer Befragung wieder freigelassen. US-Präsident Donald Trump veröffentlichte eine Videobotschaft, vielerorts fanden Trauerfeierlichkeiten statt.

Kirk war am Mittwoch erschossen worden, als er als Gastredner auf dem Campus der Universität Utah Valley sprach. Der 31-Jährige war ein bekannter Vertreter der rechtskonservativen Bewegung in den USA und galt als wichtiger Trump-Verbündeter.

Trumps Scharfmacher für die Jugend
Als Gründer und Vorsitzender der Jugend- und Studentenorganisation Turning Point USA bewarb er Trumps Kurs unter der jungen Generation. Kirk galt als charismatisch und einflussreich, Kritiker bezeichneten ihn als „Rattenfänger“.

Die Organisation Turning Point hielt im ganzen Land Trauerfeiern ab.
Die Organisation Turning Point hielt im ganzen Land Trauerfeiern ab.(Bild: AP/Scott G Winterton)
(Bild: AP/Scott G Winterton)
(Bild: AFP/DAVID RYDER)
Im ganzen Land fanden Trauerfeiern statt, nachdem der radikale Aktivist Charlie Kirk bei einer ...
Im ganzen Land fanden Trauerfeiern statt, nachdem der radikale Aktivist Charlie Kirk bei einer Veranstaltung an der Utah Valley University erschossen worden war.(Bild: APA/AFP/Melissa MAJCHRZAK, Jim Urquhart / REUTERS / picturedesk.com)

Der US-Präsident selbst veröffentlichte eine Videobotschaft auf seiner Plattform Truth Social, in der er den „radikalen Linken“ die Schuld an dem tödlichen Angriff zuschob. Diese hätten, seiner Darstellung nach, US-Amerikaner wie Kirk mit „Nazis und den schlimmsten Massenmördern und Verbrechern der Welt“ verglichen.

„Diese Art von Rhetorik ist direkt verantwortlich für den Terrorismus, den wir heute in unserem Land erleben, und sie muss sofort aufhören.“ Seine Regierung werde jeden finden, der zu dieser Gräueltat und zu anderer politischer Gewalt beigetragen habe, so Trump: „Niemand hat die Jugend in den Vereinigten Staaten von Amerika besser verstanden als Charlie. Er wurde von allen geliebt und bewundert, besonders von mir, und jetzt ist er nicht mehr unter uns.“

Betroffenheit bei Weggefährten und Gegnern
„Ewige Ruhe gib ihm, o Herr“, schrieb US-Vizepräsident JD Vance, der Kirk nahestand, auf der Plattform X. Der demokratische Gouverneur von Kalifornien, Gavin Newsom, erklärte auf X, noch bevor Kirks Tod bestätigt war: „Der Angriff auf Charlie Kirk ist widerlich, abscheulich und verwerflich.“ In den USA müsse politische Gewalt in jeder Form abgelehnt werden. Der frühere demokratische US-Präsident Joe Biden schrieb: „Es gibt keinen Platz in unserem Land für diese Art von Gewalt. Sie muss jetzt enden. Jill und ich beten für Charlie Kirks Familie und seine Angehörigen.“

Der Tatort in Utah
Der Tatort in Utah(Bild: Jim Urquhart / REUTERS / picturedesk.com)
Charlie Kirk, wenige Momente bevor der tödliche Schuss fiel.
Charlie Kirk, wenige Momente bevor der tödliche Schuss fiel.(Bild: AP/Tess Crowley)
Nach dem Attentat brach Panik aus, der Campus wurde geräumt.
Nach dem Attentat brach Panik aus, der Campus wurde geräumt.(Bild: AP/Tess Crowley)
Kirk propagierte Trumps MAGA-Kurs unter der jungen Generation.
Kirk propagierte Trumps MAGA-Kurs unter der jungen Generation.(Bild: AP/Tess Crowley)
(Bild: AFP/MELISSA MAJCHRZAK)
(Bild: AFP/MELISSA MAJCHRZAK)
(Bild: AP/Manuel Balce Ceneta)

Der frühere US-Präsident Barack Obama erklärte in einer Stellungnahme, das Motiv des Täters sei noch unbekannt. Diese Art von verabscheuungswürdiger Gewalt habe jedoch keinen Platz in der Demokratie. Die demokratische Ex-Abgeordnete Gabby Giffords, die 2012 bei einem Attentat schwer verletzt wurde, sagte, politische Meinungsverschiedenheiten dürften niemals mit Gewalt ausgetragen werden. Der Gouverneur von Illinois, JB Pritzker, machte jedoch Trump direkt für die politische Gewalt in den USA verantwortlich. „Das muss aufhören“, sagte Pritzker vor Journalisten. Es gebe Leute, die die Situation in den USA anheizten. „Ich denke, die Rhetorik des Präsidenten trägt oft zu einer Aufheizung bei.“

Suche nach dem Attentäter bisher erfolglos
Unterdessen läuft die Suche nach dem Attentäter, wenn auch bislang erfolglos. FBI-Direktor Kash Patel sagte, eine Person sei zur Befragung festgenommen und anschließend wieder freigelassen worden: „Unsere Ermittlungen dauern an, und wir werden im Interesse der Transparenz weiterhin Informationen veröffentlichen“, schrieb Patel auf X.

Der Täter soll den Schuss von einem gegenüberliegenden Dach aus abgegeben haben.
Der Täter soll den Schuss von einem gegenüberliegenden Dach aus abgegeben haben.(Bild: Screenshot Google Maps)

Der Attentäter dürfte den tödlichen Schuss liegend von einem Dach gegenüber der Veranstaltung auf dem Campus abgegeben haben. Die Schusslinie soll um die 180 Meter betragen haben, berichtet die „New York Times“. Die Universität wurde geräumt und bleibt bis zum 15. September vorerst geschlossen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt