Donnerstagfrüh ist auf der A1 bei Eugendorf ein Lkw in Brand geraten – Das hatte auch Folgen auf den Berufsverkehr.
Kurz vor 6 Uhr stand der Lastwagen in Brand. Rasch lenkte der Fahrer den Lkw auf den Pannenstreifen und konnte sich gerade noch rechtzeitig in Sicherheit bringen. Verletzt wurde glücklkicherweise niemand.
Die Feuerwehren Eugendorf und Hallwang rückten mit mehreren Fahrzeugen an und kämpften gegen das Feuer. „Beim Eintreffen stand das Führerhaus des Lkw bereits in Vollbrand. Danach mussten Betriebsmittel abgepumpt werden“, schilderte Einsatzleiter Christian Putz. Die Flammen konnten gegen 7 Uhr unter Kontrolle gebracht werden, danach liefen noch Nachlöscharbeiten.
Die A1 musste in Fahrtrichtung Wien komplett gesperrt werden. Es bildete sich ein Rückstau von bis zu vier Kilometern. Auch auf der B1 zwischen Henndorf und Eugendorf kam der Verkehr teilweise zum Erliegen. Die Sperre dauerte bis in den späten Vormittag hinein, bereiteten die Einsatzkräfte den Abtransport des ausgebrannten Lkw vor. „Wir hoffen, dass wir das Wrack nun schnell entfernen können, damit sich der Stau auch irgendwann auflösen kann“, so Putz am Morgen zur „Krone“.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.