Bis auf Vorarlberg sind am Montag in allen Bundesländern Österreichs Blitze registriert worden. Die meisten Gewitter gab es laut Unwetterzentrale (UWZ) in Oberösterreich – mit starken Windböen in den Bezirken Gmunden, Kirchdorf an der Krems und Vöcklabruck.
Das Team der UWZ postete am Montag unter anderem ein Radarbild, das ein Gewitter bei Wels und ein weiteres in der Obersteiermark zeigte. Später zog aus Nordwesten auch ein Gewitter über Wien. Für die Bundeshauptstadt gab es vorübergehend Wind-Warnungen in allen Bezirken, zudem regnete es stark. Zuvor waren in Tulln (Niederösterreich) Windböen von bis zu 88 Kilometer pro Stunde gemessen worden. Die Stationen mit den stärksten Böen in Österreich waren außer Langenlebarn (Tulln) und Wien - Innere Stadt Pernegg an der Mur (Steiermark) sowie Kapfenberg und Dachstein/Hunerkogel (ebenfalls Steiermark).
Auf sozialen Medien wurden viele Bilder gepostet, die die düstere Stimmung eingefangen haben. Mit Ausnahme von Vorarlberg – das Gewitter blieb in Bayern – wurden in allen Bundesländern Blitze registriert, viele davon in Oberösterreich. In Tirol gab es hingegen nur vier Entladungen. Die Temperaturen waren sehr unterschiedlich, sie lagen zwischen 15 Grad Celsius (Ötztal in Tirol) und 31 Grad Celsius (Mistelbach in Niederösterreich).
Hier sehen Sie das von der UWZ in Wien aufgezeichnete Unwettergeschehen:
Bereits am Sonntag hatte es unter anderem rund um Wiener Neustadt (Niederösterreich) und in Teilen des Burgenlands Unwetter gegeben. Am späten Montagabend blieb es dann wieder weitgehend ruhig: Die UWZ meldete lediglich in Tirol sowie Salzburg Gewitter und Hagel (Stand: 22.30 Uhr). Für alle anderen Bundesländer waren keine Unwetter gemeldet.
Hier sehen Sie Fotos aus Wiener Neustadt und Pernitz von Sonntag:
Mix aus Regen und Wolken erwartet uns
In der Nacht auf Dienstag lassen die Gewitter laut den Meteorologinnen und Meteorologen wieder nach. Einzelne Schauer sind aber noch möglich. Für Dienstag werden ab dem Nachmittag wieder zahlreiche Regenschauer erwartet, vor allem in Oberösterreich und im Waldviertel auch lokale Gewitter. Mit starkem Wind müssen die Menschen am Bodensee, im Donauraum und am Alpenostrand rechnen.
Der Mittwoch beginnt ebenfalls verbreitet mit Wolken und Regen. Diesmal erwischt es insbesondere die Südsteiermark. Insgesamt bleibt es eher kühl. Am Dienstag sind noch bis zu 30 Grad Celsius möglich, anschließend kühlt es laut GeoSphere Austria auf maximal 25 Grad ab. In der Früh können die Temperaturen gar auf bis zu zehn Grad Celsius fallen. Das Haus sollte also nicht mehr in zu sommerlicher Kleidung verlassen werden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.