Vier Tote in London
Piloten winkten, dann stürzte Flugzeug ab
Laut neuesten Meldungen sind beim Absturz eines Geschäftsflugzeugs am Flughafen London-Southend vier Menschen ums Leben gekommen. Das Unglück ereignete sich kurz nach dem Start der Maschine. Augenzeugen berichteten von gut gelaunten Piloten, die Schaulustigen zugewinkt hätten.
Als sich das Flugzeug des Typs Beechcraft Super King Air des niederländischen Luftfahrtunternehmens Zeusch Aviation in der Luft Richtung des Flughafens Lelystad in den Niederlanden befand, drehte es Medienberichten plötzlich nach links und krachte in den Boden. In Aufnahmen von dem Unglück waren ein gewaltiger Feuerball und eine hohe Rauchwolke zu sehen.
Die Polizei bestätigte am Montag vier Todesopfer. Bei ihnen soll es sich allesamt um „ausländische Staatsbürger handeln“. Laut dem niederländischen Sender RTL Nieuws waren die beiden Piloten Niederländer. Laut Sky News befanden sich noch zwei Mitglieder eines medizinischen Teams an Bord des Flugzeugs.
Flughafen bis auf Weiteres geschlossen
Ein Augenzeuge berichtete gegenüber der BBC, dass ihnen die zwei gut gelaunten Piloten zugelächelt und zugewunken hätten. Er und seine Kinder hätten zurückgelächelt.
Der Flughafen London-Southend bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Betroffen von der vorübergehenden Schließung ist vor allem die Billigfluggesellschaft Easyjet, die den an der Themsemündung gelegenen Airport für Flüge an gut ein Dutzend Urlaubsdestinationen nutzt. Easyjet teilte Sky News zufolge mit, Flüge seien teils an andere Flughäfen verlegt oder gestrichen worden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.