Das nächste Opfer! Abgezockt wurde ein 47-Jähriger, nachdem er in eine WhatsApp-Gruppe eingeladen worden war. Der Betrug ging so weit, dass sogar im Namen des Opfers Betrugshandlungen durchgeführt wurden.
Man kann nicht oft genug davor warnen: Man sollte niemals seine persönlichen Daten herausgeben. Ein Online-Betrüger hat nun das nächste Opfer erwischt. Am Dienstag wurde ein 47-jähriger Mann von einem unbekannten Täter unter einem Alias-Namen in eine WhatsApp-Gruppe eingeladen. Dort wurde er dann dazu verleitet, sich eine angebliche Anlage-App herunterzuladen, wie die Polizei berichtet.
Betrug im Namen des Opfers
Besonders perfide: Das Vertrauen wurde erschlichen, weil nach den ersten Überweisungen tatsächlich geringe Rücküberweisungen kamen. So wurde der Mann dazu gebracht, immer mehr Geld zu überweisen – und sogar seine persönlichen Daten bekanntzugeben! Es wurden dann weitere Betrugshandlungen im Namen des Opfers durchgeführt. „Dem Opfer entstand dadurch ein Schaden im niedrigen fünfstelligen Eurobereich“, so die Polizei.
 Liebe Leserin, lieber Leser,
 die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung. 
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team 
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.