Große Investitionen

800 Millionen Euro für Ausbau von Stromnetz

Burgenland
11.05.2025 19:00

Die Versorgungssicherheit soll im Burgenland durch Investitionen in die Strominfrastruktur auch in den kommenden Jahren gewährleistet werden. Burgenland Energie und Netz Burgenland nehmen dafür einiges Geld in die Hand.

Das Blackout in Spanien und Portugal vor Kurzem hat gezeigt, wie wichtig es ist, in die Strominfrastruktur zu investieren“, meint Burgenland-Energie-Vorstandschef Stephan Sharma. Hinzu komme, dass immer mehr Haushalte, Unternehmen oder Energiegemeinschaften den Weg in Richtung Energieunabhängigkeit gehen. Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpen und Elektromobilität sind verstärkt im Einsatz.

Die Arbeiten laufen auf Hochtouren. (Bild: Netz Burgenland)
Die Arbeiten laufen auf Hochtouren.

Neue Leitung und Ausbau von Umspannwerk
Das burgenländische Stromnetz hat insgesamt eine Leitungslänge von 9800 Kilometer. Aktuell wird eine neue 110kV-Leitung von Oberpullendorf bis Rotenturm errichtet, um Mittel- und Südburgenland miteinander zu verbinden. In den nächsten Jahren planen die Burgenland Energie und Netz Burgenland Investitionen in die Strominfrastruktur von insgesamt rund 800 Millionen Euro. Dazu zählen auch die 19 Umspannwerke im Land. Jenes in Güssing wird in zwei Etappen bis 2026 ausgebaut. Das bestehende Umspannwerk wird dabei in den Neubau integriert. Erweitert wird auch die 110-kV-Leitungseinbindung durch neu errichtete Masten. Hintergrund für die Ertüchtigung des Knotenpunktes ist ebenfalls die steigende Belastung der Netze durch private Haushalte und Unternehmen, die selbst zu Energieerzeugern werden. Sie beziehen weniger aus dem Netz, speisen aber Strom ein.

„Zuverlässiges Netz“
„Die Verstärkung bestehender Umspannwerke, die Errichtung neuer Umspannwerke und der Bau neuer Hochspannungsleitungen sind daher notwendig, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten“, führt Sharma aus. Das burgenländische Stromnetz zähle heute auch im österreichischen und europäischen Vergleich zu den besten und zuverlässigsten Netzen. Gerade auch beim Weg in Richtung Energieunabhängigkeit würde das eine wesentliche Rolle spielen, so der Burgenland-Energie-Chef.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Burgenland Wetter
9° / 18°
Symbol stark bewölkt
11° / 16°
Symbol bedeckt
7° / 18°
Symbol stark bewölkt
6° / 19°
Symbol wolkig
9° / 17°
Symbol stark bewölkt
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt