Mit angedeutetem Unterfahrschutz vorn und hinten und markanten Front-, Seiten- und Radhausverkleidungen soll der Country Tourer Lust auf Abenteuer machen. Dabei wirkt der Offroad-Kombi nicht nur etwas hochbeiniger, er liegt auch tatsächlich zwei Zentimeter höher als der normale Insignia.
Der Country Tourer fährt mit Allrad-Antrieb und drei durchzugsstarken Turbomotoren vor, die bereits aus Kombi und Limousine bekannt sind. Der Top-Benziner schöpft aus 2,0 Liter Hubraum 250 PS und ein maximales Drehmoment von 400 Nm. Daneben stehen zwei 2,0-Liter-Turbodiesel zur Wahl: mit 163 PS und 350 Newtonmeter sowie als BiTurbo mit 195 PS und 400 Nm.
Der Vierradantrieb ist elektronisch gesteuert und variiert die Drehmomentverteilung stufenlos von null bis 100 Prozent zwischen Vorder- und Hinterachse, außerdem dank des elektronischen Sperrdifferenzials zwischen den Hinterrädern. Sind bei guten äußeren Bedingungen Regeleingriffe des Systems nicht erforderlich, wechselt der Country Tourer zur Reduzierung von Reibungsverlusten und Kraftstoffverbrauch automatisch in den Frontantriebs-Modus.
Auf der IAA im September hat der Mittelklasse-Abenteurer Weltpremiere, dann gibt Opel auch Preise bekannt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).