Krone Plus Logo

Dynamische Preise

Wenn ein Algorithmus bestimmt, wie viel Sie zahlen

Digital
23.10.2024 15:30

Selbst beim Skifahren – krone.at berichtete – ist man nicht mehr davor gefeit: Immer mehr Betriebe, die ihre Dienstleistungen und Produkte auch online anbieten, setzen auf sogenannte dynamische Preise, die von einem Algorithmus vorgegeben werden und sich tage- oder sogar stundenweise ändern können. Das Phänomen ist verbreiteter, als man denkt. Sogar in der „analogen“ Welt fahren die Preise immer öfter Mugelpiste.

Den Preis bestimmen Angebot und Nachfrage – oder? Dieses einst eiserne Gesetz des Marktes gilt prinzipiell auch im Zeitalter der dynamischen Preise. Wenn alle auf die Piste wollen, sind die Tickets teurer, die Nebensaison lockt mit günstigerem Skifahrspaß – so lautet die Begründung jener Skigebiete in Österreich, die auf „Dynamic Pricing“ setzen. Auch der Zeitpunkt entscheidet: Wer die Liftkarte frühzeitig kauft, bekommt möglicherweise einen besseren Preis – aber selbstredend keine Schneegarantie. Doch abseits zeitlicher und der Auslastung geschuldeter Preisanpassungen gibt es noch viele weitere Einflussfaktoren auf den Preis. Krone+ verrät, wieso Händler in Österreich immer öfter nachjustieren, wann der Algorithmus den höheren Preis ausruft, wo Sie besonders aufpassen sollten – und warum viele nichts davon merken.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt