Krone Plus Logo

Drei Reaktoren an Bord

Atom-U-Boote als LNG-Tanker: Kann das gutgehen?

Digital
18.10.2024 15:30

Von westlicher Kundschaft isoliert, muss Russland seine Bodenschätze seit Putins Überfall auf die Ukraine vermehrt an Abnehmer in Asien verkaufen. Doch dafür ist die Infrastruktur nicht ausgelegt, die meisten Gas-Pipelines verlaufen nach Westen. Ein verwegener Plan sieht nun vor, mit großen Atom-U-Booten Gas unter dem Packeis der Arktis nach China zu transportieren. 

Das Ansinnen wird auf höchster Ebene vorangetrieben. Michail Kowaltschuk, Direktor des Kurtschatow-Kernforschungsinstituts und ein enger Vertrauter des russischen Präsidenten Wladimir Putin, präsentierte das Vorhaben als Reaktion auf den Gastanker-Mangel, der Russlands Rohstoffgeschäfte mit asiatischen Abnehmern bremst und Folge westlicher Sanktionen ist. Moskau setzte große Hoffnungen in ein LNG-Gasterminal in der Arktis, kommt aber nicht an genug Tanker, um das Gas nach Asien zu transportieren – zumal die Nordroute im Winter oft nur mit Eisbrecherunterstützung befahrbar ist und Schiffen mehr abverlangt als andere Routen. Auf einer Industriekonferenz in St. Petersburg präsentierte Kowaltschuk eine neue Klasse atomgetriebener U-Boote als Lösung. Kenner der russischen U-Boot-Flotte reagieren besorgt.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
krone.at
krone.at
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt