Prinz Harry soll sich in Fulham (London) verirrt und mehrmals an Türen geklopft haben. Doch kann dies einem Mitglied des britischen Königshauses, das wohl über einen Chauffeur verfügt, wirklich passieren? An der Authentizität einer Aufnahme aus einer Videokamera gibt es Zweifel ... aber urteilen Sie selbst!
Prinz Harry soll sich in London verirrt, an falsche Türen geklopft und Anwohner verdutzt zurückgelassen haben. Zumindest berichten dies Anrainer einer Nachbarschaft aus Fulham.
So soll der 40-Jährige umhergewandert und „verwirrt wirkend“ eine bestimmte Adresse gesucht, diese aber nicht gefunden haben.
Hier sehen Sie die Aufnahme, die Harry in Fulham zeigen soll:
Die Möglichkeit der Echtheit der Aufnahme besteht zumindest. Harry hält sich immer wieder in seiner Heimat auf. Dahinter steht wohl die Intention, wieder Anschluss an seine Familie zu finden, die ihn und seine Ehefrau Meghan nach dem „Mexit“ und damit verbundenen Skandalen (Wie etwa die Veröffentlichung von Harrys Autobiographie „Spare“ und Aussagen wie Vorwürfen in diversen Talkshows, Anm.) mit royaler Nichtachtung straft.
Meinungen im Netz gehen auseinander
Doch die Meinungen zu der Aufnahme sind geteilt. Während die einen „vollkommen sicher“ sind, dass es sich hier um den „echten“ Briten-Prinz handelt, schließen andere dessen „Hausbesuch“ vollkommen aus.
Musks KI-Chatbot Grok und das Künstliche-Intelligenz-Tool ChatGPT befinden das Foto für nicht authentisch. Die Begründung:
Was meinen Sie? Kann diese Aufnahme echt sein? Lassen Sie es uns in den Storykommentaren (siehe unten) wissen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.