Zwei historische Gutenberg-Bibeln sind erstmals vollständig im Internet abrufbar. Nach monatelanger Digitalisierung könne nun im Online-Portal „Gutenberg Capture“ der Johannes Gutenberg-Universität in den Werken geblättert werden, teilte das Gutenberg-Museum am Montag in Mainz mit.
Gut 2000 Seiten wurden dafür an einer Hochleistungsmaschine eingescannt. Die Gutenberg-Bibeln entstammen der Auflage 1453/54, berichtete Kathpress.
Die Bände können demnach als Gesamtdatei und als einzelne Seiten aus dem Internet heruntergeladen werden – oder der Bibeltext online nach Wörtern durchsucht werden.
Die beiden Mainzer Bibeln sind zwei von weltweit insgesamt 49 noch erhaltenen Büchern – die meisten sind allerdings einem breiteren Publikum nicht zugänglich. Bisher konnten auch die Mainzer Bände nur in einer besonders gesicherten Schatzkammer des Museums bestaunt werden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.