In Österreich werden Datenschutz und Persönlichkeitsrechte ernst genommen – dennoch gibt es immer wieder Meldungen von übergriffiger Überwachung um Arbeitsplatz, etwa durch Kameras, GPS-Tracker und biometrische Handabdrücke. Krone+ verrät Ihnen, was erlaubt ist und was nicht.
Es gibt Firmen, in denen der Chef seine Mitarbeiter mit einer Software komplett überwacht. In regelmäßigen Abständen werden zum Beispiel Screenshots von Bildschirmen gemacht, Tastatureingaben protokolliert oder die Nutzung einzelner Programme und Webseiten aufgezeichnet. Angeblich soll das die Produktivität steigern. Dumm nur, wenn dann all diese gesammelten Daten durch ein Leck für alle zugänglich im Netz landen – so geschehen kürzlich bei der Software „WorkComposer“, die weltweit in zahlreichen Unternehmen eingesetzt wird.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.