Krone Plus Logo

Im Auftrag der Signa

Wikipedia: Wie René Benkos Seite frisiert wurde

Wirtschaft
03.08.2024 06:00

Ein Computerfreak verschönerte über viele Jahre nicht nur die Enzyklopädie-Einträge über den Finanzjongleur – er griff mit Tarnnamen wie „Yung“ oder „Rabengruft“ auch in die öffentliche Darstellung über die Signa Holding ein. 

Jacht, Jet, Supervillen. Piloten, Chauffeure, Bodyguards. Es gibt kaum einen Luxus, den sich René Benko, Österreichs bekanntester Bankrotteur, nicht geleistet hätte in den letzten Jahren seiner finanzmaroden Signa. Zumeist auf Firmenkosten.

Jetzt ergeben Recherchen der „Krone“: Die Signa bezahlte über viele Jahre sogar einen Innsbrucker Computerfreak, der auf das weltweit bekannteste Online-Lexikon Wikipedia Einfluss nahm. Im Auftrag der Benko-Manager wurden zumindest seit 2012 vor allem die Seiten von Firmengründer René Benko sowie der Signa Holding frisiert.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt