Krone Plus Logo

Technik zum Wegwerfen

Obsoleszenz: Warum die Dinge auf dem Müll landen

Elektronik
29.03.2024 06:00

Der Elektroschrott-Berg wächst rasant – Gründe dafür gibt es viele, Verantwortliche auch. Krone+ über die Wechselbeziehungen zwischen Herstellern und Verbrauchern, warum Geräte immer kürzer genutzt werden und was Sie dagegen tun können.

Der jüngste „Global E-Waste Monitor“ der UNO zeigt: Wir produzieren immer mehr Elektroschrott. Allein 2022 fielen weltweit 62 Millionen Tonnen an elektronischem Abfall an – aneinandergereiht ergäbe das eine Kolonne von 1,55 Millionen 40-Tonnen-Lkw, die einmal rund um den Äquator reicht, so die Autoren. Nicht weniger ernüchternd: Mit 17,6 Kilogramm pro Kopf sind wir Europäer bei der Produktion von Elektroschrott führend.

Als einen Grund dafür nennt der Bericht einen enormen Zuwachs an elektronischen Geräten. Es komme viel mehr auf den Markt, als derzeit gesammelt und recycelt werden könne. „Da sind zum Beispiel die E-Zigaretten zu nennen. Oder smarte Kleidung, die en vogue wird - etwa mit eingebauter Heizfunktion“, zählt Rüdiger Kühr, einer der Studienautoren, auf. Auch Kinderspielzeug funktioniere häufig nur noch mit einer Batterie oder einem Stecker.

Etwa ein Drittel des weltweiten Elektroschrotts bestand 2022 nach Einschätzung der Autoren denn auch aus eher kleinen Geräten wie Spielzeug, Mikrowellenherden oder E-Zigaretten. Und die fortschreitende Digitalisierung dürfte künftig noch mehr elektronische Artikel und damit kritische Rohstoffe erfordern, prognostizieren die Autoren.

Komplexe Wechselbeziehungen
Was also tun? Die naheliegendste Antwort wäre wohl, weniger zu produzieren bzw. zu konsumieren und die Geräte möglichst lange zu nutzen, ehe sie entsorgt oder, besser noch, dem sogenannten Second Life zugeführt werden. Ganz so einfach ist das allerdings nicht, wie ein Blick auf die Thematik Obsoleszenz, also die natürliche oder auch künstliche Alterung eines Produkts, zeigt.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt