Wende in Frankreich
13.000 Kinder und Jugendliche leben in Österreich nicht bei ihren Eltern. Mit 18 werden sie aus den Heimen von heute auf morgen in die Selbstständigkeit entlassen – und sind meistens überfordert. Der „Krone“ haben zwei von ihnen erzählt, wie es ist, plötzlich auf der Straße zu stehen.
„Ich hatte keine Familie, ich bin von einem Heim ins nächste geschoben worden. An meinem 18. Geburtstag kam in der Früh der Betreuer und hat mir meine Dokumente, Geburtsurkunde und Staatsbürgerschaftsnachweis, eine Bankkarte und mein Sparbuch mit selbst ersparten 3000 Euro überreicht. Dann ist mir gesagt worden: alles Gute und auf Wiederschauen.“ Das Schicksal einer 25-jährigen Kärntnerin ist kein Einzelfall.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.