Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
Di., 11.11.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Petja Mladenova
Seit 2003 Innenpolitik Seit 1. Dezember 2022 Krone-Innenpolitik
Schwerpunkte
Politik
Kontakt
Email schreiben
Von der Redakteurin verfasste Artikel
Es kracht im System
Wir befinden uns bereits mitten im Pflegenotstand
„Es gibt sicher keinen Pflegenotstand“ – mit diesem Satz verlor Wolfgang Schüssel vor fast 20 Jahren die Nationalratswahl an die SPÖ. Zwei ...
Zu Entbürokratisierung
Sepp sammelt: 2500 Reformideen für Schellhorn
Seit dem Nationalfeiertag am 26. Oktober können alle Bürger ihre Ideen zur Entbürokratisierung bei der Regierung anmelden. Der zuständige ...
Wien trägt Hauptschuld
Länder lassen Defizit um zwei Milliarden steigen!
Um die Staatsfinanzen steht es noch schlechter als gedacht: Das prognostizierte Defizit von 4,5 Prozent wird deutlich überschritten – ein ...
„Er pickt noch etwas“
Mahrer stemmt sich gegen Ablöse – und darf bleiben
Der nunmehr heftig umstrittene Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer hat sich bei dem von ihm selbst einberufenen Krisengipfel mit ...
Entsetzen in der WKO
„Desaster“ – jetzt gerät Mahrer intern unter Druck
Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer weht ein eisiger Wind entgegen. Sein dilettantisches Vorgehen in der Gehaltsdebatte sorgt in den ...
Hier spießt es sich
ÖVP und SPÖ streiten jetzt um Lohntransparenz
Fast täglich tauchen zwischen den Koalitionspartnern Konfliktthemen auf. Neuerdings wird um die von der EU verordnete Lohntransparenz ...
„Unanständig“
ÖVP-Ministerin weist rote Vorwürfe erbost zurück
Hörbar erbost weist ÖVP-Familienministerin Claudia Plakolm Vorwürfe aus der SPÖ und der Gewerkschaft, sie würde die Fristenlösung infrage ...
Mahrer greift ein
WKÖ: Erhöhung kommt – aber „nur“ halb so lange
Der Chef der Wirtschaftskammer, Harald Mahrer, greift in die erhitzte Debatte und die Aufregung um das Gehaltsplus der Mitarbeiter ein. ...
Angst vor Krieg
Zustimmung zu Wehrpflicht stark gestiegen
Die labile Sicherheitslage weltweit hat die Wehrhaftigkeit Österreichs gestärkt. So ist die Zustimmung zur Wehrpflicht seit der ...
Studie enthüllt
Diese Branchen sind wahre „Pensionssünder“
Längeres Arbeiten ist ein Dauerbrenner in der politischen Diskussion. Einige Brachen erweisen sich hier allerdings als „Sünder“. So gehen ...
Überstunden-Debatte
Marterbauer fährt Hattmannsdorfer in die Parade
„Ich kann mir keine Situation vorstellen, in der bei mir der Geduldsfaden reißt“, hat kürzlich Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) ...
Der Trick mit Mercosur
Grüne attackieren Regierung und wollen vor Gericht
Die Grünen wollen das umstrittene EU-Mercosur-Abkommen vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) bringen und dort kippen. Und sie werfen der ...
Geht um die Sicherheit
Kaiser prescht vor: Will „Neutralität neu denken“
Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser prescht anlässlich des Nationalfeiertags mit einem Appell für Wehrhaftigkeit vor. Er hält ein ...
Unter Hochspannung
Gewesslers Frontalattacke auf ÖVP-Energieminister
Eine Frontalattacke auf den schwarzen „Everybody‘s Darling“ Wolfgang Hattmannsdrofer reitet jetzt die grüne Parteichefin Leonore Gewessler. ...
Breite Front dagegen
Es tobt ein (Kultur-)Kampf um das Kopftuch
Das geplante Kopftuchverbot für Mädchen unter 14 Jahren hat die erwartbaren Reaktionen nach sich gezogen. Die Stellungnahmen im ...
Brisante Forderung
Ludwig will von Bund mehr Engagement für Medien
Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig macht sich große Sorgen um die österreichische Medienlandschaft. Er fordert von der Bundesregierung ...
Kostenexplosion
Das sind die teuren Folgen der Energiewende
Die Meldungen über neuerliche Erhöhungen bei Energiepreisen kommt für viele Menschen wie ein Schlag in die Magengrube. Sie erwarten sich ...
Reform fertig
Schwerarbeit für Pflegekräfte wird geöffnet
Mit 1. Jänner 2026 werden Pflegekräfte offiziell in die Schwerarbeitsverordnung aufgenommen – eine langjährige Forderung aus der ...
9 Länder, 9 Vorschläge
Kakophonie bei Debatte um Kompetenz-Wirrwarr
Die Debatte um eine Entflechtung des Kompetenzwirrwarrs zwischen den Körperschaften wird immer unübersichtlicher. Neun Länder haben neun ...
Deal vor Abstimmung
Die Schwächen und Stärken des Mercosur-Abkommens
Das umstrittene Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Ländern Brasilien, Argentinien, Uruguay und Paraguay steht vor einer ...
Vier neue Projekte
Österreich soll Drehscheibe für Wasserstoff werden
Österreich startet die nächste Ausbaustufe seiner Wasserstoffstrategie. Neben den bereits laufenden Förderungen werden nun zusätzlich vier ...
„SPÖ 1“
Medienminister Babler macht jetzt rotes Fernsehen
SPÖ-Chef Andreas Babler interpretiert seine Rolle als Medienminister neu und will jetzt selbst Fernsehen machen. Schon ab Mitte Oktober ...
„Land am Scheideweg“
Fünf Ideen hinaus aus der Wirtschaftsfalle
Die wirtschaftliche Talsohle dürfte überschritten sein, der Industrie fehlt dennoch weiter die Luft zum Atmen. Man stöhnt unter dem sich ...
FPÖ spricht von „Raub“
Heftiger Streit um die Pensionen im Parlament
Österreich muss sparen: Neben den Beschlüssen zur Trinkgeldpauschale und der „neuen“ Bildungskarenz wurde im Nationalrat jetzt auch über ...
Budgetlöcher gewachsen
Ringen mit Ländern: Reißt Marterbauer die Geduld?
Bund, Länder und Gemeinden ringen derzeit um den sogenannten Stabilitätspakt. Dabei geht es darum, in welchem Ausmaß sich die jeweilige ...
Weiter
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine