Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
Petja Mladenova
Seit 2003 Innenpolitik Seit 1. Dezember 2022 Krone-Innenpolitik
Schwerpunkte
Politik
Kontakt
Email schreiben
Von der Redakteurin verfasste Artikel
Abschiebung erschwert
Europäischer Gerichtshof macht wieder Asylpolitik
Zwei Bangladescher ziehen wegen der strengen Asylgesetze Italiens vor Gericht und verändern damit die gesamte europäische ...
Lange „Sündenliste“
Ärzte gegen ÖGK: Streit auf Kosten der Patienten
Ärztekammer und Gesundheitskasse liegen sich oft in den Haaren. Jüngst wurde über Telemedizin gestritten. Die permanenten Konflikte stehen ...
Zehn Jahre danach
Wie die Migrationskrise Österreich verändert hat
Vor zehn Jahren wurde Europa von einer Massen-Fluchtbewegung überrollt. 2015 und 2016 kamen rund zwei Millionen Menschen in die Europäische ...
Neue Zahlen
Jeder achte Migrant bricht Deutschkurs ab
Die Lernwilligkeit hält sich bei vielen Migranten offenbar in Grenzen. Wie aktuelle Zahlen zeigen, bricht jeder achte Kursteilnehmer den ...
Auf Trumps Spuren
Bundesratspräsident reitet nun gegen Windräder aus
Der aktuelle Bundesratspräsident, Peter Samt von der FPÖ, hat sich dem Landschaftsschutz verschrieben und stößt sich aus diesem Grund an ...
„Mache mir Sorgen“
Antisemitische Vorfälle: Politik höchst alarmiert
Nach mehreren antisemitischen Vorfällen schrillen in der heimischen Politik die Alarmglocken. Der für den Kampf gegen Antisemitismus ...
Zahl steigt rasant
Schon jeder vierte Migrant bricht Wertekurs ab
Diese Zahlen sprechen Bände: Jeder vierte Migrant bricht den Orientierungskurs ab. 2024 haben mehr als 2800 von insgesamt 11.574 ...
Rechenmodelle
Neue Teilpension: So steigen Sie am besten aus
Der Nationalrat hat in seiner letzten Setzung vor der Sommerpause die Einführung einer Teilpension beschlossen. Dieses neue Modell kann ab ...
Pikante Fragestunde
„Was macht das Wohnministerium beruflich?“
Die Grünen brachten Vizekanzler Andreas Babler in der Fragestunde im Parlament gehörig unter Druck. Der SPÖ-Politiker kündigte für den ...
„Regt mich auf!“
Pink-Blau-Grün stimmt gegen die Regierung
Ungewöhnliche Allianzen und heftige Diskussionen hat das Gesetz zur Überwachung von Nachrichtendiensten im Parlament gebracht. Grüne und ...
Zeugnistag für Politik
Vorzugschüler und Sitzenbleiber in der Regierung
Schulschluss in ganz Österreich. Auch die Politik macht demnächst Ferien. Zeit für eine Leistungskontrolle. Experten analysieren die ...
FPÖ legt Zahlen vor
Kinder während Corona mit Medikamenten vollgepumpt
Darüber wird schon die längste Zeit spekuliert, nun belegen es erste erschreckende Zahlen: Kinder und Jugendliche haben während der ...
Parteien uneinig
Zähe Verhandlungen über neue Trinkgeld-Regelung
Das Trinkgeld entwickelt sich zu einem ideologischen Zankapfel zwischen SPÖ und ÖVP: Der schwarze Wirtschaftsflügel will das ...
Karibik-Schrottpapiere
So versenken Gemeinden, Länder und Bund Milliarden
Es ist Jahre her und fast vergessen, aber noch lange nicht aufgearbeitet. Zahlreiche Gemeinden und auch Bundesländer, allen voran ...
Dramatische Warnung
ÖGK-Chef: Solidarisches System ist am Ende
„Das öffentliche Gesundheitssystem in Österreich ist nicht solidarisch.“ Mit diesen drastischen Worten warnt Andreas Huss, der am Dienstag ...
10.000 Kontakte am Tag
ÖGK: Die Gruppenpraxis als Zukunft der Gesundheit
Die Gesundheitskasse feiert einen Meilenstein in der Gesundheitsversorgung. Mit 1. Juli wird die 100. Primärversorgungseinheit (PVE) ...
Neustart nötig
Schlechte Noten für die grüne Regierungsarbeit
Die Bilanz der Grünen in der letzten Regierung fällt schlecht aus: Nur 28 Prozent fanden ihre Regierungsarbeit gut, 65 Prozent hingegen ...
„Müssen Quote erhöhen“
Alte sollen arbeiten: Pensionsdebatte neu entfacht
Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) hat mit seinem Interview in der „Krone“ die Pensionsdebatte neu entfacht. Er hat sich dafür ...
NEOS schlagen Alarm:
Alterslimit für soziale Medien hat großen Haken
Die Regierung will als Folge des Amoklaufs in Graz den Zugang zu sozialen Medien für Kinder und Jugendliche einschränken – die „Krone“ ...
„Kosten zu hoch“
52 Bürgermeister gegen zweites Kindergartenjahr
Die FPÖ ist in den ländlichen Gebieten auf dem Vormarsch. Es gibt mittlerweile 52 blaue Bürgermeister. Sie sind am Montag zu einem ersten ...
Firmen in der Pflicht
„Druck ausüben“: So sollen Ältere länger arbeiten
SPÖ-Finanzminister Markus Marterbauer ist politisch der Mann der Stunde. In der Budgetwoche hat er mit der „Krone“ über den Staatshaushalt, ...
Quartiere schließen
Sonderstellung für Ukrainer lockt Großfamilien
Die Sonderstellung für geflüchtete Ukrainer lockt immer mehr Großfamilien aus den Volksgruppen der Sinti und Roma nach Österreich. Die ...
In nur einem Monat
Regierung leistet sich Berater um 1,75 Millionen
Während die Bevölkerung den Gürtel enger schnallen muss, lebe die Regierung auf großem Fuß. Das werfen die Grünen dem Dreiergespann vor. ...
Nach Amoklauf in Graz
Waffengesetz verschärft, aber mit Schlupflöchern
Nach dem schrecklichen Amoklauf in Graz mit elf Toten legt die Regierung nun ein Maßnahmenpaket vor. Die Waffengesetze werden massiv ...
Budgetschmäh
Grüne hauen NEOS „Zukunftsquote“ um die Ohren
In ihrer Rolle als Oppositionspartei haben die NEOS die zu geringe „Zukunftsquote“ der Regierungsbudgets kritisiert. Nun schlägt das ...
Weiter
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine