Seit 35 Jahren ist Bürgermeister Peter Brandauer im Amt. Noch vor der Wahl wurde er in Werfenweng abgewählt und geht in Polit-Pension.
„Peter Brandauer (28) ist jüngster Bürgermeister des Landes“–so lauteten die Schlagzeilen im Jahr 1989. 35 Jahre später geht die Ära-Brandauer in der Gemeinde Werfenweng nun zu Ende. Der ÖVP-Politiker, heute 63 Jahre alt, nimmt als einer der längstdienenden Bürgermeister ganz Österreichs den Hut. Nicht ganz freiwillig, munkelt man.
Aus in ÖVP, keine eigene Liste
In drei Jahrzehnten hat Brandauer in der kleinen Gemeinde viel bewegt. Badesee und Dorfplatz wurden neu errichtet, Werfenweng zu einer Energie- und Mobilitäts-Vorzeigegemeinde. Für die Ansiedlung von Hotels wurde Brandauer anfangs gelobt, in der jüngsten Vergangenheit kostete ihm das aber wohl den Posten. Ein geplanter Hotelkomplex beim Ortseingang weckte Protest. FPÖ und Heimatliste traten 2021 deshalb aus der Gemeindevertretung zurück.
Übrig blieb nur die ÖVP. Ausgerechnet die Ortspartei entschied sich vor der Wahl für Obmann Kurt Daxer als neuen Bürgermeister-Kandidaten und gegen Brandauer. Spekuliert wurde über eine eigene „Liste Brandauer“, aber stattdessen macht das Urgestein nun einfach Schluss.P
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.