Die Restaurantkette Wienerwald ist wieder pleite – das Handelsgericht Wien hat am Dienstag auf Antrag eines Gläubigers ein Konkursverfahren gegen die Wienerwald Restaurants-Gesellschaft m.b.H. eröffnet. Laut KSV wurden zuletzt noch drei „Wienerwald“-Restaurants betrieben. Die Höhe der Überschuldung ist vorerst nicht bekannt.
Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Wolfgang Sindelar bestellt, die erste Gläubigerversammlung und die Berichts- und Prüfungstagsatzung finden am 13. Oktober 2025 statt. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens muss nun zunächst das vorhandene Vermögen inventarisiert und geschätzt werden.
Hochblüte in den späten 1970-er Jahren
Ihre beste Zeit hatte die Wienerwald-Restaurantkette in den 1970-er Jahren. In Deutschland und Österreich gab es 700 Wienerwald-Standorte, weltweit betrieb die Kette rund 1600 Restaurants mit rund 30.000 Beschäftigten.
1982 wurde die Holding zum ersten Mal insolvent, 2003 erfolgten Insolvenzen in Österreich und Deutschland. Nach mehreren Besitzerwechseln folgte 2007 eine erneute Insolvenz, 2010 präsentierte sich das Unternehmen mit einer neuen Struktur.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.