Stangen mit Pepp

Spargel macht schlank, gesund und schön

Gesund
23.04.2012 12:40
Drei Sorten Spargel liegen derzeit in den heimischen Gemüseregalen: der exotische violette Purpurspargel, der knackige grüne Spargel und der klassische weiße Spargel. Egal für welche Sorte du dich entscheidest, gesund und ein echter Schlankmacher ist jede von ihnen.

Schlank und fit 
Von April bis Juni solltest du öfter einmal Spargel auf deinem Teller haben. Denn das leckere Frühlingsgemüse gehört gleichzeitig zu den kalorienärmsten Gemüsearten überhaupt: 100 Gramm haben gerade einmal 18 Kalorien und sind daher der ideale Diät-Begleiter. Spargel besteht zu 95 Prozent aus Wasser und hat eine entwässernde und entschlackende Wirkung. 

Kaliumsalze, ätherische Öle und vor allem die Asparaginsäure regen die Nieren an und bringen Leber und Galle in Schwung, was wiederum die Giftstoffe aus dem Körper schwemmt. Das Spurenelement Chrom bremst den Hunger und hilft, eine Diät besser durchzuhalten. 

Vitamine satt für deine Schönheit
Spargel ist auch eine wahre Vitamin- und Mineralstoffbombe. 500 Gramm Spargel decken schon fast deinen Tagesbedarf an Vitamin C, nur 100 Gramm des Frühlingsgemüses enthalten rund 90 Prozent deines täglichen Bedarfs an Vitamin E. 

Verwöhnst du deinen Körper mit genügend Vitamin E, tust du auch deiner Schönheit etwas Gutes, es ist nämlich das zentrale Schutzvitamin für die Zellwände. Somit verzögert es die Hautalterung und glättet und regeneriert deine Haut. Vitamin C hält nicht nur gesund, sondern macht außerdem auch schön. Es strafft das Bindegewebe und hält die Haut elastisch. Zudem ist es ein wichtiger Radikalfänger und beschützt die Haut vor schädigenden Umwelteinflüssen.

Auf die Gesundheit
Spargel macht nicht nur schlank und schön, er ist natürlich auch gesund. Er enthält reichlich Folsäure, das besonders für Schwangere wichtig ist und in Österreich oft nicht ausreichend aufgenommen wird. Dazu kommen noch Ballaststoffe, Mineralstoffe und Spurenelemente. 

Außerdem zerfällt die Asparaginsäure des Spargels im Körper zu sogenannten Sulfiden (Schwefelverbindungen). Diese hemmen das Wachstum von Bakterien und Viren und schützen die Zellen vor freien Radikalen und Krebs. Durch die entwässernde Wirkung der weißen, grünen oder violetten Stangen wird außerdem dein Blutdruck gesenkt, was zur Herz- und Gefäßgesundheit beiträgt.

Ganz wichtig: Frische! 
Unbedingt beachten: Nur frischer Spargel kann seine gesamte Wirkung entfalten. Bei zu langer oder falscher Lagerung verändern sich die Inhaltsstoffe, das Stangengemüse wird holzig. 

Beim Kauf solltest du deshalb aufpassen, dass die Spargelenden nicht hohl, bräunlich verfärbt oder ausgetrocknet sind. Die Stangen halten sich etwa vier Tage. Zur Aufbewahrung kann man sie in ein feuchtes Tuch wickeln und in den Kühlschrank legen. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt