Das Entsetzen bei den Betroffenen war groß, als der Verein der Tagesmütter in Gmunden am vergangenen Freitag Konkurs anmeldete. Von einem Tag auf den anderen standen rund 100 Kinder ohne die gewohnte Betreuung da. Nach politischem Getöse konnte nun Ersatz gefunden werden: Zwei Organisationen springen ein.
Die Nachricht ereilte die Eltern in Gmunden unerwartet und sehr kurzfristig: Am vergangenen Freitag wurden sie per Mail darüber informiert, dass ihre Kinder ab Anfang dieser Woche auf die gewohnte Betreuung verzichten müssen - der Verein der Tagesmütter (VdT) hatte, wie berichtet, Konkurs angemeldet.
Mangelnde finanzielle Unterstützung
Die Aufregung war nicht nur bei den Eltern groß, auch politisch schlug das Aus des Vereins hohe Wellen. Denn die geschäftsführende Präsidentin des VdT hatte mangelnde finanzielle Unterstützung durch das Land als Grund für die Insolvenz angegeben. Tatsächlich wurden die Verwaltungsbeiträge des Landes seit 2014 nicht mehr angepasst.
„Fremdschämland Nr. 1“
Neos-Abgeordnete Julia Bammer bezeichnete Oberösterreich daraufhin als „Fremdschämland Nr. 1“. Die Kritik prallte allerdings an der zuständigen Referentin ab: Jeder Verein sei selbst „für die eigene wirtschaftliche Gebarung verantwortlich“, hieß es aus dem Büro von LH-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP).
Betreuung wieder gesichert
Jetzt, eine Woche später, ist zumindest in Gmunden alles wieder gut: „Es gibt nach den Turbulenzen des vorigen Wochenendes jetzt eine tragfähige, nachhaltige Lösung mit zwei starken, stabilen Partnern“, informiert Gmundens Bürgermeister Stefan Krapf (ÖVP). Der Verein Aktion Tagesmütter OÖ sowie der OÖ Familienbund werden ab kommendem Montag die von der Insolvenz des VdT betroffenen Tagesmütter übernehmen. Die gewohnte Betreuung für die Kinder sei also wieder sichergestellt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.