Studierte Mathematik
Das ist über den neuen Papst Leo XIV. bekannt
Mit Robert Francis Prevost ist erstmals ein Kardinal aus den USA Papst geworden (siehe Video oben). Der 69-Jährige leitete bisher den weltweiten Augustinerorden sowie auch die Vatikanbehörde für Bischöfe.
In dieser Funktion war er in den vergangenen zwei Jahren zuständig, weltweit Bischöfe zu ernennen. Prevost wurde am 14. September 1955 in Chicago geboren, als Sohn von Lous Marius Prevost und Mildred Martinez, mit spanischen und französisch-italienischen Wurzeln. Er besuchte das kleine Seminar der Augustiner bis 1973, studierte anschließend Mathematik an der Villanova University und trat nach dem Abschluss 1977 dem Augustinerorden bei.
1981 legte er die Ewige Profess ab, danach studierte er Theologie am Cathological Union in Chicago und wurde 1982 in Rom zum Priester geweiht. An der Päpstlichen Universität Heiliger Thomas von Aquin in Rom erwarb er das Lizentiat (1984) und das Doktorat (1987) in Kirchenrecht.
Aufenthalte in Peru und Rom
Anschließend entsandte ihn sein Orden als Missionar nach Peru, dessen Staatsbürgerschaft er seit 2015 neben der US-amerikanischen besitzt. Dort war er zunächst 1985-1986 als Kanzler der Territorialprälatur Chulucanas tätig und leitete nach einem kurzen Zwischenaufenthalt in der USA von 1988 bis 1998 das Augustinerseminar in Trujillo. Neben der Ausbildung junger Ordensmänner war er Dozent für Kirchenrecht, Gerichtsvikar, Mitglied des Konsultorenkollegiums der Erzdiözese Trujillo und Gemeindeseelsorger.
Das sind die Vorgänger von Leo XIV:
1998 wurde Prevost zum Provinzial der Augustiner in Chicago gewählt, bevor er 2001 zum Generalprior des Ordens mit Sitz in Rom gewählt wurde. Dieses Amt übte er bis 2013 über zwei Amtszeiten aus. Danach war er wieder in den USA tätig, unter anderem als Ausbildungsleiter und Provinzvikar in Chicago.
Die Bischofsweihe empfing er am 12. Dezember 2014, ein Jahr später wurde er regulärer Bischof von Chicago. 2020 wurde Prevost in die Kongregation für die Bischöfe berufen, drei Jahre später wurde er zum Kardinal erhoben. Heuer folgte die Beförderung zum Kardinalbischof von Albano.

Spricht sechs Sprachen
In Südamerika lernte Prevost Papst Franziskus kennen, der ihn in die römische Kurie holte. In Österreich war der Kardinal zuletzt im vergangenen November, er feierte in Wien den Festgottesdienst zum 675. Weihetag der Augustinerkirche. Prevost spricht neben seiner Muttersprache Englisch auch Spanisch, Italienisch, Französisch und Portugiesisch. Zudem hat er Grundkenntnisse in Deutsch.
Den Weg seines Vorgängers, die Gläubigen mehr teilnehmen zu lassen, dürfte er weitergehen. Leo XIV. gilt wie Franziskus als bescheiden.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.