Vorteilswelt
Abo-Service
ePaper
Community
Gewinnspiele
menu
So., 24.09.2023
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
search
close
account_circle
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Christian Ortner
Kontakt
Verfasste Artikel
War acht Jahre im Amt
Scheidenden Uni-Rektor zieht es jetzt ins Ausland
Er hatte sich schon einen Namen gemacht, bevor er an die Spitze der Johannes Kepler Universität bestellt wurde. Auch bei der Realisierung ...
Für „Zivis“ attraktiv
Männliche Betreuer drängen in unsere Kindergärten
Der Personalbedarf in den Kinderbetreuungseinrichtungen ist nach wie vor groß, es gibt aber auch hoffnungsvolle Entwicklungen. So ist die ...
200 Euro als Zuschuss
Neue Unterstützung bei den Energiekosten im Herbst
Nach dem Bonus im Sommer kommt jetzt der Zuschuss für den Herbst: Die Spitze der Landesregierung kündigt eine neue Maßnahme zur Abfederung ...
Kooperation vereinbart
Berliner Hilfe für Polizei gegen Jungkriminelle
Wie kann man jugendliche Straftäter auf den Weg der Tugend zurückbringen oder verhindern, dass junge Menschen diesen überhaupt verlassen? ...
Jugendgewalt
Eher mit Peitsche als Zuckerbrot bei Integration
Wie kann Integration gelingen und Jugendgewalt eingedämmt werden? Ein Blick in die deutsche Hauptstadt Berlin zeigt, dass es diesbezüglich ...
Stelzer traf Luger
Kompromisse sollen die Regional-Stadtbahn retten
Mit den Planungen für die Regional-Stadtbahn sind Land OÖ und Stadt Linz zuletzt in eine Sackgasse geraten. Ein Gipfel der höchsten ...
Aufschrei gegen Gesetz
„Ohne Tagesmutter muss ich meinen Job aufgeben“
Das neue Kinderbetreuungsgesetz, das am 1. September in Oberösterreich in Kraft getreten ist, ruft nun Betroffene auf den Plan: Gegen die ...
Kritik an neuem Gesetz
So bleiben leere Wohnungen wohl weiter ungenutzt
Heute, Freitag, endet die Begutachtungsfrist für die Novelle des Tourismusgesetzes. Dass darin ein Zuckerl für Inhaber von unbewohnten ...
Genossen sind empört
SPÖ-Chef lädt Luger-Kritiker an den „Kuchltisch“
Der Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) verteidigt nach einem offenen Brief von 62 Parteigenossen die Bestellung des Linzer ...
Regional-Stadtbahn
„Wenn wir das vergeigen, gibt’s 40 Jahre lang nix“
Im Streit um die Regional-Stadtbahn legt Verkehrslandesrat Günther Steinkellner nach. Er lasse den Vorwurf der Erpressung seitens des ...
Entscheidung im Herbst
Lufthunderter auf der Westautobahn wird überprüft
Das Land Salzburg will den seit 2008 bestehenden Tempo-100-Bereich auf der Tauernautobahn aufheben, weil sich die Luftgüte nachhaltig ...
Schlagabtausch
Jetzt fliegen die Fetzen bei der Linzer Stadtbahn
Von vielen wird sie als „Jahrhundertprojekt“ gepriesen - doch die politische Debatte um die geplante Regional-Stadtbahn ist jetzt endgültig ...
Linz Linien sagen:
Wir sind nicht die „Bremser“ bei Stadtbahn-Projekt
Die Linz Linien wehren sich gegen Vorwurf, schuld am Stocken des geplanten Stadtbahn-Projektes in der oö. Landeshauptstadt zu sein. Die ...
Neues Betreuungsgesetz
„Drastische Folgen für Familien und Tageseltern“
Seit Freitag ist in Oberösterreich die Novelle zum Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz in Kraft. Die Neos prangern die Regelung an, dass ...
Ungleiche Genossen
So lief das erste Treffen von Luger und Babler
Der Linzer Stadtchef Klaus Luger war ein bekennender Fan von Hans Peter Doskozil und zählt nach wie vor zu den größten innerparteilichen ...
Rechtsdrall-Allianz
Illustre Selbsthilfegruppe gegen Extremismus-Plan
Rechtsextrem? Damit wollen die vier Teilnehmer einer nebulosen Podiumsdiskussion im Innviertel nicht annähernd was am Hut haben. Sie fühlen ...
Mehr Rechte für Orte
Grüne mit Vollgas für Tempo 30 in den Gemeinden
Wer Tempo 30 in seiner Stadt oder seiner Gemeinde haben möchte, sollte das per Gemeinderatsbeschluss selber umsetzen können. Mit diesem ...
Aus für Stipendium
So vergrault Österreich die Fachkräfte der Zukunft
1340 ukrainische Vertriebene konnten und können seit Kriegsbeginn in ihrem Land dank eines Stipendiums an österreichischen Unis studieren. ...
Photovoltaik-Frust
Lieferengpässe bremsen beim Ausbau des Stromnetzes
Die Freude über eine Photovoltaikanlage wird immer öfter getrübt: Überschüssiger Sonnenstrom darf wegen mangelnder Netzkapazität häufig ...
Engpass in Freistadt
Seit vier Jahren kein Kassen-Gynäkologe im Bezirk
Seit 2019 springt die Geburtshilfe-Ambulanz im Klinikum Freistadt mangels eines Kassenarztes im Bezirk für Frauen ein, die nicht zum ...
13-jähriger Straftäter
„Problembubi“ kostet 17.000 € Steuergeld im Monat
Er brach bei Autowerkstätten und bei Händlern ein, schrottete Autos, verhöhnte die Besitzer. Doch weil der Bursch 13 Jahre alt ist, kann er ...
Rote „Comeback-Tour“
SPÖ-Chef Babler in OÖ: „Pflegenotstand überwinden“
Auf seiner „Comeback-Tour“ für die SPÖ macht Parteichef Andreas Babler am Dienstag in Oberösterreich Station. Bei insgesamt fünf Terminen ...
Hohe Wertschöpfung
Regio-Stadtbahn bringt Linz mehr, als sie kostet
Als „größtes Schieneninfrastrukturprojekt der Nachkriegsgeschichte“ bezeichnen Landespolitiker die Regional-Stadtbahn, die das Mühlviertel ...
200 Euro pro Kind
Unterstützung für den Schulstart wird ausbezahlt
Dem bevorstehenden Kauf von Schulsachen zum Ferienende können sozial schwächere Familien heuer etwas gelassener entgegensehen. Das Land ...
OÖ-Spitäler am Limit
Genesungsplan für„kranke Häuser“ dringend nötig
Die Zustände im Steyrer Krankenhaus - Gefährdungsanzeige von Ärzten in der Notaufnahme und Notbetrieb auf der Pneumologie - sind für die ...
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
Alle Spiele
Vorteilswelt
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine