Werkschau im OK Linz

Flatz: Seine Kunst ist Schmerz und Schock

Oberösterreich
08.05.2025 17:30

Flatz inszeniert im OK Linz eine beeindruckende Retrospektive seines Werks, das seit den 70er Jahren für Skandale sorgte: Der Vorarlberger donnerte gegen Stahlplatten, ließ sich mit Dartpfeilen beschießen und riskierte für die Kunst sein Leben. Highlight der Schau: In einer Asphaltwüste à la Mad Max frönt man der Endzeit. Ist das auch die Rückkehr zum Erfolgsformat „Höhenrausch“?

Flatz ganz nackt: In einem weißen Raum hängt das Latex-Double seiner Haut, darauf 13 Tattoos. Unlängst hat ein Sammler 12 davon gekauft, wir haben darüber berichtet. Nach seinem Tod werden die „Pieces“ präpariert und zu Kunst über den Tod hinaus – „mein letztes Werk“, kommentiert es Flatz lapidar.

Am Anfang war Schmuck: Der Bergbauernbub Wolfgang Flatz lernte Goldschmied, bevor er zur Kunst fand. In einer Vitrine gibt es Beispiele für Flatz‘ Goldschmiedekunst, eine gewisse „Maschinen-Punk-Rock-Ästhetik“ ist nicht zu leugnen. Seine Harley-Davidson hat er damals „Dark Angel“ genannt.

Ein schwanzwedelnder Diktator
Im Festsaal werden 90, von der Decke hängende Boxsäcke präsentiert, die einst auf der documenta IX in Kassel zu sehen waren, das Publikum musste sich durchkämpfen. Die Motorräder „Hera und Hades“ wurden aufgemotzt mit Glitzersteinen, Fell und schwarzer Farbe – dystopische Mythologie.

Wolfgang Flatz ist ein österreichischer Aktionskünstler, Bühnenbildner, Musiker und Komponist. (Bild: Wenzel Markus)
Wolfgang Flatz ist ein österreichischer Aktionskünstler, Bühnenbildner, Musiker und Komponist.

Ein Raum ist Hitler gewidmet. Nein, nicht dem Diktator, sondern der deutschen Dogge Hitler, der Flatz ein glückliches Leben bescherte. „Einem Hund ist es egal, ob er Fifi oder Hitler heißt“, sagt er. „Wichtig ist die soziale Zuwendung.“ Die hat er dem Hund natürlich gegeben.

Flatz: Hitler, ein Hundeleben (Bild: Manuel Carreon Lopez)
Flatz: Hitler, ein Hundeleben
Installation Endzeit am voestalpine open space (Bild: Manuel Carreon Lopez)
Installation Endzeit am voestalpine open space
(Bild: Manuel Carreon Lopez)
Boxsäcke: Installation, die auch schon in Kassel zu sehen war (Bild: Manuel Carreon Lopez)
Boxsäcke: Installation, die auch schon in Kassel zu sehen war

Hitler am Schlachtfeld
Flatz bereiste mit Hund Hitler Orte, die für den Diktator wichtig waren, die er selbst aber nie besuchte, darunter auch das Schlachtfeld von Stalingrad. Und der Hund ließ sich dort fotografieren, in der Ausstellung heißt der Bildtext dazu: „Hitler besichtigt das Schlachtfeld von Stalingrad“. Die rechte Szene sah übrigens in dieser Kunstinstallation durchaus „Blasphemie“, musste also Farbe bekennen.

Der Körper als „weiße Fläche“ für Gewalt
Weiters widmet sich die groß angelegte Ausstellung mit Fotos, Videos und Dokumentationen natürlich allen 50 Aktionen, die Flatz je gemacht hat. Immer war der Körper eine Fläche, an der Gewalt sichtbar werden sollte. Und Schmerz. „Bei zehn Aktionen wusste ich: Wenn was daneben geht, war es das. Aber es ging immer alles gut“, sagt der Künstler. 

Die Rückkehr des Erfolgsformats „Höhenrausch“
Das Highlight der Schau entfaltet sich dann im voestalpine open Space, der in 25 Metern Höhe unter freiem Himmel liegt. Flatz inszeniert mit der Installation „Endzeit“ eine Post-Apokalypse à la Mad Max: Düster-schmutzig ist die Asphaltwüste, in der schwarze, zerlöcherte Motorräder und Autos parken, Vulkane explodieren, ein Bach ist giftgrün. Alles tot, aber sobald es dämmert, beginnen die Scheinwerfer der Autos zu glühen.

Diese Installation über den Dächern leitet auch eine Rückkehr des beliebten Formats „Höhenrausch“ ein. Im nächsten Jahr soll die Open-Air-Fläche noch einmal erweitert werden. Die Ausstellung „Flatz. Physical Machine“ ist bis 5. Oktober im OK Linz zu sehen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt