Auftakt zu Papst-Wahl

Konklave: Schwarzer Rauch und ein tierischer Star

Ausland
07.05.2025 22:11

Der Auftakt zum Konklave im Vatikan wurde mit Hochspannung erwartet. Die 133 Kardinäle suchen jetzt einen würdigen Nachfolger für den verstorbenen Papst Franziskus. Der erste Wahldurchgang am Mittwoch brachte traditionell keine Mehrheit. Die „Krone“ berichtet live vor Ort.

Eines muss man dem Vatikan lassen: So drehbuchartig, wie das Konklave organisiert und inszeniert wird, das sucht seinesgleichen. Die Mischung aus historischem Hintergrund, katholischen Riten und modernen Technologien macht die Papstwahl einmal mehr zum Weltereignis.

4000 Sicherheitskräfte überwachen Petersplatz
4000 Polizisten und Soldaten überwachen die Ströme von Menschen auf dem Petersplatz, die hautnah dabei sein wollen. Sie sind geduldig, würdigen das Herz des katholischen Glaubens, versprühen Hoffnung. Der immer wiederkehrende Nieselregen macht ihnen nichts aus, sie singen oder beten, schießen Selfies.

Die Sixtinische Kapelle ist Sperrgebiet – Gläubige können das Geschehen nur von außen über große Bildschirme verfolgen. (Bild: AFP/FILIPPO MONTEFORTE)
Die Sixtinische Kapelle ist Sperrgebiet – Gläubige können das Geschehen nur von außen über große Bildschirme verfolgen.
„Extra omnes!“, hieß es am Mittwoch. „Alle raus!“ (Bis auf die Kardinäle.) (Bild: EPA/VATICAN MEDIA HANDOUT)
„Extra omnes!“, hieß es am Mittwoch. „Alle raus!“ (Bis auf die Kardinäle.)
Das vorerst letzte Bild der 133 Kardinäle, bevor die Tore verschlossen wurden. Gesucht wird ein Papst mit höchster menschlicher und kirchlicher Verantwortung. (Bild: AFP/HANDOUT)
Das vorerst letzte Bild der 133 Kardinäle, bevor die Tore verschlossen wurden. Gesucht wird ein Papst mit höchster menschlicher und kirchlicher Verantwortung.
Schwarzer Rauch über dem Vatikan (Bild: Murad Sezer)
Schwarzer Rauch über dem Vatikan

Bei der letzten großen Messe vor Beginn des Konklaves rief Kurienkardinal Giovanni Battista Re (91) die Kardinäle auf, einen „selbstlosen Papst mit Gemeinsinn“ zu wählen.

Das Konklave geht mit der höchsten menschlichen und kirchlichen Verantwortung einher. Jede persönliche Erwägung ist beiseitezulegen. Es scheint, dass es den höchsten Würdenträgern ernst damit ist, Kirche und Glauben in eine zeitangepasste Dimension zu heben.

Video vom Konklave: Hier geht die Türe zu

Spekulationen laufen
Auf dem Petersplatz laufen die Spekulationen, wer es denn werden könnte. Afrika und Asien sind hoch im Kurs, aber das stößt selbst bei Kardinälen auf die harte Realität: Der Erzbischof von Algier, Jean-Paul Vesco, meinte: „Das ist ein bisschen wie im Fußball. Man redet viel von afrikanischen Mannschaften. Aber die Aufmerksamkeit konzentriert sich am Ende dann doch auf die europäischen Teams.“

Zitat Icon

Das ist ein bisschen wie im Fußball. Man redet viel von afrikanischen Mannschaften. Aber die Aufmerksamkeit konzentriert sich am Ende dann doch auf die europäischen Teams.

Jean-Paul Vesco, Erzbischof von Algier

„Extra omnes“ – „Alle raus“ – bis auf die Kardinäle, hieß es um 17 Uhr. Die Sixtinische Kapelle mit den einzigartigen Fresken Michelangelos wurde versiegelt. Drinnen lief der erste Wahlgang ab. Jeder schrieb seinen Wunschkandidaten auf Papier, die eigene Handschrift darf verändert werden, muss aber leserlich bleiben.

Möwe sorgt für Aufsehen
Viele Gläubige warteten am Mittwochabend betend, kniend oder sitzend auf den Pflastersteinen auf den Rauch. „Sogar die Möwen warten“, scherzte ein amerikanischer Priester, während er den Vogel neben dem Schornstein betrachtete, der von den großen Bildschirmen auf dem Petersplatz aus gut zu sehen war und regungslos auf dem Dach der Sixtinischen Kapelle saß. Immer wieder flog sie weg – und kam vor den Augen von Millionen Menschen weltweit wieder zum Schornstein zurück: „Und da ist sie wieder!“

Diese Möwe ist jetzt weltberühmt: Seelenruhig sitzt sie minutenlang neben dem Schornstein, auf den an diesem Abend Millionen Augen gerichtet sind. (Bild: AP/Luca Bruno)
Diese Möwe ist jetzt weltberühmt: Seelenruhig sitzt sie minutenlang neben dem Schornstein, auf den an diesem Abend Millionen Augen gerichtet sind.

Am Abend dann schließlich – nach mehr als drei Stunden nach der Schließung der Tore – der schwarze Rauch mit großer Verspätung. Man kann das mit Uneinigkeit deuten. 1,4 Milliarden Katholiken warten weiterhin gespannt auf ihren Obersten Hirten. Alle angereisten Gläubigen verharren nun in Rom. Es wird spannend in den nächsten Tagen.

Ab Donnerstag bis zu vier Wahlgänge am Tag
Für die folgenden Tage sind nun jeweils bis zu vier Wahlgänge um 10.30, 12, 17.30 und 19 Uhr vorgesehen. Die Stimmzettel sollen dann jeweils um 12 und um 19 Uhr verbrannt werden.

Für die Wahl des 267. Papstes sind 89 Stimmen notwendig. Beim letzten Konklave 2013 hatten sich 115 Kardinäle an der Papst-Wahl beteiligt, diesmal sind es 133. Damit der Rauch schwarz ist, werden übrigens chemische Zusätze beigemischt. Weißer Rauch wird traditionell durch die Beigabe von feuchtem Stroh erzeugt. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt