Afghanistan ist nicht gerade für seine Autoindustrie bekannt. Ein Start-up hält das nicht davon ab, den ersten Supersportwagen des Landes auf den Markt bringen zu wollen.
Das Land am Hindukusch hat seinen ersten Supersportwagen. Der Entop Simurgh hat auf dem „Genfer Salon“ in Doha Premiere gefeiert und soll im kommenden Jahr zunächst beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans starten, bevor er anschließend auf den Markt kommt.
Unternehmensleiter, Designer und Chef-Entwickler des flachen Hypercars mit Mittelmotor ist Mohammed Reza Ahmadi. Bereits Anfang des Jahres hatte der Afghane einen Prototypen vorgestellt, damals noch unter dem Namen Mada9. Mit dem Geld aus einer anschließenden Crowdfunding-Kampagne wurde das Coupé nun zur Serienreife entwickelt und auf die Messe nach Doha geschafft.
Das Material wollen er und sein 30-köpfiges Team unter anderem aus altem Militärschrott gewonnen haben, von dem es in Afghanistan mehr als genug gibt.
Als Motor kommt ein 2,0-Liter-Vierzylinder aus dem Toyota Corolla zum Einsatz, der aber deutlich modifiziert worden sein soll. Leistungsdaten sind jedoch nicht bekannt. Und auch andere technische Details nennt Hersteller Entop nicht. Die Teilnahme an dem prestigeträchtigen Langstreckenrennen soll die nächste Finanzierungsrunde für den Simurgh einleiten und helfen, einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag von Investoren einzusammeln.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.