WKOÖ-Präsidentin:
Das Pensionssystem steht unter Druck. Politik und Experten streiten, ob das Antrittsalter steigen muss oder ob zuerst die Realität am Arbeitsmarkt angepasst werden sollte. Drei Lebensgeschichten zeigen, warum ein starres Alter keine faire Lösung für alle sein kann.
Das Pensionssystem ächzt unter dem Druck des demografischen Wandels. Doch ein zukunftsfähiges Konzept ist nicht in Sicht. Einige wollen das Pensionsantrittsalter erhöhen, andere sprechen sich strikt dagegen aus, solange nicht das faktische Pensionsalter erhöht wird. Denn Männer gehen in Österreich nicht erst mit 65, sondern im Durchschnitt mit 62,2 Jahre, Frauen mit 60,2 Jahre in Pension.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.