„Krone“-Kommentar

Warum der Chips-Act der EU zu zerbröseln droht

Wirtschaft
09.08.2025 06:00

Sie stecken heute in jedem Smartphone und in jedem Auto: Mikrochips begleiten uns im Alltag und sind eine Schlüsseltechnologie. Doch die Produktion der winzigen Elektroteile passiert zu 75 Prozent in Asien, die Wertschöpfung fließt großteils in die USA. Die EU wollte daher mit dem Chips Act 43 Milliarden Euro für eine eigene Halbleiter-Produktion aufstellen. Das Vorhaben beginnt aber zu zerbröseln – das Herzstück ist Geschichte: Der kriselnde US-Konzern Intel hat seine 35 Milliarden Euro schweren Investitionen in Deutschland und Polen abgesagt, und setzt lieber auf Vietnam und Costa Rica.

Die Frage bleibt ohnehin: Wieso soll genau ein US-Konzern Europas Souveränität erhöhen? Außerhalb des Brüsselers Europaviertels versteht das kaum jemand.

Was im Großen schief geht, läuft aber auch im Kleinen nicht gut. Das Münchner Pionier-Start-up Codasip bekam von der EU Förderungen von über 100 Millionen Euro zugesprochen. Doch die Nachfrage kam nur aus Übersee, Aufträge aus der europäischen Industrie blieben aus. Nun werden die Investoren ungeduldig und drängen auf einen Verkauf. Im schlechtesten Fall geht die Tech-Firma mit dem in Europa entwickelten Know-how und mitsamt üppiger EU-Gelder an einen US-Konzern – es wäre eine Blamage.

Doch auch die EU-Kommission ist offenbar nicht zufrieden und arbeitet an einem Chips Act 2.0. Ziel bleibt weiterhin, den Anteil an der Weltproduktion bis 2030 auf 20 Prozent zu verdoppeln. Doch geht es so weiter, wird sich der Anteil eher auf 5 Prozent halbieren. Rückschritt statt Aufholjagd – China und die USA schlafen nicht.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt