Die traditionsreiche Marke Lancia - mittlerweile eine Stellantis-Tochter - kehrt im kommenden Jahr auch außerhalb Italiens zurück. Nun ist auch klar, wann das neue Flaggschiff der edlen Fiat-Schwester kommt.
Ab 2026 will Lancia mit seinem neuen Flaggschiff in der Mittelklasse angreifen. Das im italienischen Melfi gebaute Modell soll sich durch ein elegantes Fließheck auszeichnen, wird also zumindest kein klassisches SUV. Das E-Mobil wird auf der neuen STLA-Plattform des Konzerns basieren und soll bis zu 700 Kilometern Reichweite bieten. Gesetzt sind 800-Volt-Technik und die Möglichkeit, teilautonom nach Level 3 zu fahren.
Die möglicherweise Gamma genannte 4,70 Meter lange Italienerin wird das zweite Modell nach dem Neustart der Marke, die ihr Comeback außerhalb Italiens 2024 mit der Neuauflage des Kleinwagens Ypsilon feiern soll. Schon 2028, mit dem Auftritt des noch größeren Delta, war’s das dann mit Verbrennern.
Lancia steigt in Stellantis‘ Premium-Olymp auf
Mit dem Übergang vom Fiat- in den Stellantis-Konzern soll Lancia wieder europaweit aufblühen. Die Zukunft der Traditionsmarke sei elektrisch, kündigte Stellantis-Chef Carlos Tavares schon 2021 an. Im Rahmen eines Zehn-Jahres-Plans sollen mehrere neue Modelle vom Stapel laufen und Lancia zusammen mit DS und Alfa Romeo zum Premiumtriumvirat von Stellantis werden. Nicht nur in Italien, sondern in acht europäischen Ländern.
Zwei Jahre später haben nun die ersten der 100 geplanten Händler unterschrieben. Im Rahmen des neuen Agenturgeschäfts der Italiener sind die Händler nur noch für Auslieferung, Wartung und Reparatur zuständig. Der Kunde ordert sein Auto direkt beim Hersteller, ohne Rabatt und zu europaweit einheitlichen Preisen.
Weitere Eckdaten für die künftigen E-Modelle stehen ebenfalls: Je nach Batteriesetting - 87 bis 104 kWh sind geplant - sollen Reichweiten von 500 oder 800 Kilometer möglich sein, Verbräuche von 10 bis 12 kWh/100 km Standard und 32 Kilometer Reichweite pro Minute Ladezeit möglich sein. Und wenn alles klappt, könnte die von Stellantis für 2028 angekündigte Feststoffbatterie auch einen Lancia antreiben.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.