Der seit Mai pausierte Reparaturbonus soll laut Klimaministerium „gegen Jahresende“ wieder anlaufen. Derzeit werde die Förderung evaluiert, teilte das Ministerium von Norbert Totschnig (ÖVP) mit. Im Rahmen der Budgetplanung für 2026 sind dafür jährlich 30 Millionen Euro vorgesehen.
Kaputt, aber noch nicht verloren: Wer auf der Webseite des Reparaturbonus kürzlich enttäuscht wurde, weil die Mittel ausgeschöpft waren, darf sich wieder freuen. Das beliebte Förderprogramm soll gegen Jahresende zurückkehren.
Mittel bereits im Mai ausgeschöpft
Wegen großer Nachfrage waren die vorgesehenen Mittel heuer bereits im Mai ausgeschöpft. Für den Reparaturbonus standen seit dem Förderstart im Jahr 2022 rund 130 Mio. Euro aus dem EU-Aufbau- und Resilienzfonds zur Verfügung. Dazu kamen Mittel vom Bund.
Knapp zwei Mio. Bons eingelöst
Bisher wurden mehr als 1,7 Millionen Bons für eine Reparatur, einen Service oder die Wartung ihrer elektrischen und elektronischen Geräte und Fahrräder eingelöst. Besonders oft wurden Smartphones, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Kaffeemaschinen von den rund 6000 Partnerbetrieben repariert.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.