Polizei ermittelt

Notfall: Verdacht auf Chlor in Freibadgetränk

Ausland
21.07.2025 14:41

Nach einem Drink in einem Freibad im deutschen Thüringen hatte eine Frau mit Brennen im Rachen und Übelkeit zu kämpfen. Es kam zu einem medizinischen Notfall. Nun steht der Verdacht im Raum, dass das alkoholische Getränk mit Chlor verunreinigt war.

Am Sonntagnachmittag beschloss die 42-Jährige im thüringischen Ronneburg, sich am Kiosk des Freibads ein Getränk zu gönnen, berichtet die Polizei. Kurze Zeit später setzten heftige körperliche Beschwerden ein – es brannte stark im Rachen, auch Übelkeit kam hinzu.

Der Rettungsdienst musste gerufen werden. Nach der Erstversorgung wurde die Frau ins Spital gebracht. Laut ersten Erkenntnissen könnte der Drink mit Chlor vergiftet worden sein, gibt die Polizei bekannt. Die Kriminalpolizei ermittelt aktuell in dem Fall.

Kiosk wurde gesperrt
Näheres werden erst genauere wissenschaftliche Untersuchungen ans Tageslicht befördern. Ebenfalls ist ungewiss, wie die Substanz in den Drink gelangen konnte. „Von einer bewussten beziehungsweise vorsätzlichen Zugabe der Flüssigkeit in das Getränk wird derzeit nicht ausgegangen“, erklärt die Polizei. Der betroffene Kiosk ist derweil gesperrt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt