Bereits 3000 „Erneuerbare Energiegemeinschaften“ gibt es in Österreich, durch Aufklärung und unterstützende Maßnahmen wagen sich immer mehr Firmen und Privatpersonen an den kostenschonenden Energiebezug heran. Doch es gibt noch jede Menge Verbesserungspotenzial, wie die „Krone“ im Eigenversuch feststellte.
Der Erwerb einer Photovoltaik-Anlage und die gleichzeitige Recherche über Erneuerbare Energiegemeinschaften (EEG) veranlasste mich zu einem Selbstversuch: Ich gründe eine Energiegemeinschaft. Voller Tatendrang überzeugte ich meinen Schwager als zweiten Energieproduzenten (ebenfalls Photovoltaik auf einem Einfamilienhaus) und meine Schwiegereltern als Abnehmer, Teil dieser Gemeinschaft zu werden. Das Ziel war klar:
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.