Generalsanierung

Wieder freie Fahrt durch den Arlbergtunnel

Vorarlberg
03.10.2023 15:45

Der erste Teil der Generalsanierung des Arlberg-Straßentunnels konnte erfolgreich und voll im Zeitplan abgeschlossen werden. Ab Freitag ist die Verbindung wieder für den Verkehr freigegeben. Im kommenden Frühjahr wird dann die zweite Bauphase gestartet. 

Insgesamt 75 Millionen Euro steckt die Asfinag in die Sanierung und Modernisierung des Arlbergtunnels, es ist dies die größte Generalüberholung seit der Eröffnung der Verbindung anno 1978. In einer ersten Etappe ist der Fahrbahnbelag auf der Tiroler Seite komplett erneuert worden, weiters wurde die Tunnelbeschichtung aufgefrischt. Für die Fahrbahn wurde ein helleres Betongemisch verwendet, wodurch der Tunnel insgesamt besser ausgeleuchtet und somit auch sicherer wird. Durch die verbesserte Abstrahlwirkung erspare man sich zudem jährlich mehr als 200.000 Kilowattstunden an Strom, heißt es seitens der Asfinag.

Bis zu 200 Arbeiter waren in den vergangenen Monaten quasi rund um die Uhr im Einsatz. (Bild: ASFINAG)
Bis zu 200 Arbeiter waren in den vergangenen Monaten quasi rund um die Uhr im Einsatz.

Nach dem planmäßigen Abschluss der ersten Phase wird der Tunnel am kommenden Freitag pünktlich um 9 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. „Wir können gar nicht genug betonen, wie hervorragend die Zusammenarbeit zwischen beiden Bundesländern, den Behörden, Gemeinden und Einsatzkräfte funktioniert. Dieses Teamwork sorgte dafür, dass das Umleitungskonzept mit Arlbergpass und großräumigen Routen perfekt geklappt hat. In der gesamten Zeit der Sperre von 24. April bis 6. Oktober gab es kaum nennenswerte Verzögerungen - für mich ist das Lehrbuchbeispiel, wie notwendige Modernisierung von Infrastruktur funktioniert“, ist Asfinag-Geschäftsführer Stefan Siegele happy.

Zitat Icon

Die planmäßige Wiedereröffnung ist eine Meisterleistung in der professionellen Abwicklung eines solchen Megaprojektes.

Markus Wallner, Landeshauptmann Vorarlberg

Nach Ende der Wintersaison soll dann die Vorarlberger Tunnelseite aufpoliert werden. Ab 15. April wird der Tunnel für gut sechs Monate gesperrt. Am 22. November sollen dann alle Arbeiten abgeschlossen sein - das gilt auch für die Sanierung der Mautstelle St. Jakob, die mit weiteren 30 Millionen Euro zu Buche schlägt.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Vorarlberg Wetter
7° / 11°
Symbol stark bewölkt
8° / 15°
Symbol einzelne Regenschauer
9° / 14°
Symbol stark bewölkt
9° / 14°
Symbol einzelne Regenschauer



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt