Die beiden ÖFB-Internationalen waren vor 36.000 Zuschauern im St.-Jakob-Park - darunter auch Teamchef Marcel Koller - über die komplette Spielzeit im Einsatz, boten ansprechende Leistungen und kamen sogar einem Torerfolg nahe.
Dragovic hätte seine Mannschaft in der 16. Minute fast in Führung gebracht: Im Zuge eines Corners stand der Ex-Austrianer plötzlich frei, sein Kopfball wurde jedoch von Bayern-Goalie Manuel Neuer an die Innenstange gewehrt, ehe Badstuber in höchster Not knapp vor der Linie klärte.
Enormes Laufpensum von Alaba
13 Minuten später wäre Alaba fast als Torschütze in Erscheinung getreten, allerdings war Basel-Schlussmann Yann Sommer beim gut angetragenen Schuss aus gut 20 Metern auf dem Posten. Während der 19-Jährige einmal mehr in der Startformation des deutschen Rekordmeisters aufschien, ließ sein Trainer Jupp Heynckes so bekannte Kicker wie Thomas Müller, Luiz Gustavo oder Ivica Olic vorerst auf der Bank schmoren.
Alaba sollte das Vertrauen seines Coaches rechtfertigen. Der Wiener spielte im zentralen Mittelfeld eine aktive Rolle, verteilte die Bälle auf dem holprigen Rasen fehlerlos, schaltete sich häufig - auch über links - in die Offensive ein und verrichtete dabei eine enorme Laufarbeit.
Gomez ohne Chance gegen Dragovic
Einen gelungenen Auftritt legte Dragovic hin. Der 20-Jährige agierte in der Abwehrzentrale trotz seiner Jugend wie ein Routinier und ließ Bayern-Goalgetter Mario Gomez nur selten zur Geltung kommen. Lediglich in der 42. Minute musste der 14-fache Teamspieler den DFB-Teamstürmer ziehen lassen, bei dessen Schuss war Sommer aber zur Stelle.
Der überragende Basel-Schlussmann hatte sich bereits in der 3. und 12. Minute bei Großchancen von Franck Ribery ausgezeichnet. Erst danach fanden die Schweizer besser ins Spiel - so scheiterte Marco Streller unmittelbar vor dem Dragovic-Stangenkopfball aus kurzer Distanz an Neuer, in der 19. Minute hatte Alexander Frei mit einem Lattenschuss Pech.
In der 62. Minute verzog Alaba einen Distanzschuss nur knapp und legte zwei Minuten später per Kopf für Gomez auf, der mit seinem Fallrückzieher in Sommer seinen Meister fand. Zwei Minuten später fischte der Basel-Schlussmann einen Schuss von Lahm aus der Kreuzecke, in der 72. Minute verhinderte er mit einer Glanztat ein Tor des alleine auf ihn zustürmenden Gomez.
Stocker entscheidet Match in 86. Minute
In der Folge blieben die großen Höhepunkte vorerst aus. Sowohl die optisch überlegenen Bayern als auch die aus Kontern immer gefährlichen Basler schienen sich mit dem Remis zufriedenzugeben, bis der eingewechselte Valentin Stocker in der 86. Minute zuschlug.
Nach dem Schlusspfiff kam es zum schon vorher vereinbarten Leiberltausch zwischen Dragovic und Alaba, die sich bereits beim obligatorischen Shakehands vor dem Anpfiff innig umarmt hatten. Der Freundschaft der beiden tat wohl auch ein unabsichtlicher Tritt Alabas gegen den Kopf von Dragovic in der 77. Minute keinen Abbruch.
Olympique Marseille siegt dank Last-Minute-Kopfballtor
Auch die zweite Partie des Tages wurde in der Schlussphase entschieden. Olympique Marseille setzte sich gegen Inter Mailand dank eines Last-Minute-Kopfballtores von Andre Ayew (93.) knapp mit 1:0 durch. Für die Mailänder war es der nächste Rückschlag, hatten sie doch zuletzt in der Meisterschaft drei Niederlagen in Folge kassiert und sind dort schon fünf Runden sieglos.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).