Das Putzen der Toilette gehört zweifelsohne zu den undankbarsten Aufgaben im Haushalt. Doch Wissenschaftler aus China könnten dem nun ein für alle Mal ein Ende setzen: Mittels 3D-Druck fertigten sie eine Kloschüssel, an der praktisch nichts haften bleibt.
Toiletten mit Wasserspülung verschwendeten jeden Tag eine beträchtliche Menge Wasser, weil menschliche Abfälle an der Oberfläche haften blieben, erläutern die Wissenschaftler der chinesischen Huazhong University of Science and Technology in der Fachzeitschrift „Advanced Engineering Materials“. Supergleitfähige Oberflächen könnten „komplexe“ Flüssigkeiten und verschiedene viskoelastische Feststoffe zwar abweisen, würden jedoch durch mechanischen Abrieb leicht beschädigt.
Die Forscher entwickelten daher im 3D-Druckverfahren eine supergleitfähige, aber dennoch abriebfeste Spültoilette. Basis der sogenannten Abrasion-Resistant Super-Slippery Flush Toilet, kurz ARSSFT, ist eine Kombination aus Kunststoff und wasserabweisenden Sandkörnern, die mit einer speziellen Art von Silikonöl beschichtet wird, das als zusätzliches Schmiermittel die Oberflächenspannung weiter verringert, sodass weder falsche Fäkalien noch Honig oder chinesischer Reisbrei an der Toilette haften bleiben.
Enormes Sparpotenzial
Den Forschern zufolge sei die Entwicklung einer neuen Methode für die Toilettenspülung zur Minimierung des Wasserverbrauchs „von großer Bedeutung“, denn weltweit verbrauchten allein Toilettenspülungen mehr als 141 Milliarden Liter Wasser pro Tag, was dem Sechsfachen des gesamten Wasserverbrauchs der afrikanischen Bevölkerung entspreche.
Bislang handelt es sich bei der ARSSFT allerdings nur um ein Modell im Maßstab 1:10. Angaben darüber, wann derartige Toiletten auf den Markt kommen könnten, machen die Forscher nicht.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.