Österreich ist auf dem besten Weg, Masern-Spitzenreiter in Europa zu werden - im negativen Sinn. Eine Masern-Welle schwappt derzeit über unser Land, weil nicht mehr genügend geimpft wird. Dabei kann man sich gut vor der hochansteckenden Erkrankung schützen, die 2022 laut WHO 136.000 Todesopfer gefordert hat. Doch nicht nur Masernfälle häufen sich - auch andere vermeidbare Krankheiten kehren zurück. Umso wichtiger, die Lücken in Ihrem Impfplan zu füllen!
Viele üble Krankheiten können wir uns seit Einführung von Impfprogrammen heute ersparen und manch schweres Leiden wurde in den vergangenen Jahrzehnten sogar fast ganz besiegt. So gelten die Pocken seit den 1970er-Jahren als ausgerottet. In den vergangenen Jahren hat es jedoch weltweit eine Zunahme von Erkrankungen wie Diphtherie, Tetanus, Pertussis (Keuchhusten) und Polio (Kinderlähmung) gegeben.
Diese Krankheiten können schwere Folgen haben und sogar tödlich enden. So lag ein 13 Jahre alter Oberösterreicher im vergangenen Jahr wegen einer Tetanuserkrankung 39 Tage lang im Koma. Ein vollständiger Impfschutz hätte dem Buben die lebensbedrohliche Situation sowie massive Schmerzen erspart. Was man für einen effizienten Impfschutz beachten sollte und wie gefährlich Lücken im Impfplan sein können, haben wir für Sie recherchiert.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.