Die ersten Hitzetage des Jahres werden nun von einem Unwetter-Einbruch abgelöst. Es gibt zahlreiche Unwetterwarnungen für mehrere Regionen in Österreich. Meteorologen rechnen mit Hagel und Starkregen.
Seit Samstagmittag türmen sich in Österreich Gewitter auf, die sich bis in die Nacht auf Sonntag ziehen können. Die Unwetterzentrale (UWZ) meldet Gewitter und Hagel in fast allen Landesteilen. Unwetterwarnungen gibt es in Teilen Niederösterreichs, Vorarlbergs, der Steiermark und dem Burgenland.
Aber auch im Rest des Landes wird „markantes Wetter“ erwartet. In der Nacht auf Sonntag gehen vor allem im Westen und Nordwesten des Landes weitere Schauer und Gewitter nieder, so die Prognose des UWZ. Dabei müsse besonders mit Starkregen gerechnet werden. Nur im Süden von Kärnten bleibt es voraussichtlich trocken.
„Nach Abzug letzter Schauer und Gewitter nach Ungarn und in die Slowakei ist es im Süden und Osten des Landes wechselnd wolkig und meist trocken. Dazu weht schwacher bis mäßiger, im Mühl- und Waldviertel auch lebhafter Wind aus westlichen Richtungen“, heißt es weiter.
In der Hauptstadt Wien haben sich am Samstagabend bereits gewaltige Blitze entladen, die für das Stadtgebiet eher ungewöhnlich sind:
Auch der Wochenbeginn verläuft überwiegend trüb und nass. Die Sonne lässt sich nur selten blicken, der Wind weht aber meist nur schwach. Die Frühtemperaturen liegen zwischen sechs und 12 Grad, die Tageshöchsttemperaturen erreichen zehn bis 16 Grad. „Am Montag dann in Wien nur noch Höchstwerte knapp über zehn Grad. Was für ein Kontrast“, schrieb die Unwetterzentrale am Samstag auf der Plattform X.
Paris hat es schon hinter sich
Wie ein plötzlicher Hageleinbruch aussehen kann, zeigen eindrucksvolle Bilder aus Paris. Am Samstagnachmittag zog eine Gewitterzelle über die französische Hauptstadt und ließ Eisbälle auf die Straßen regnen.
Der Einbruch war so heftig, dass es zu kleinen Überschwemmungen kam. Für weite Teile des Landes galt am Samstag – ähnlich wie in Österreich – eine gelbe Unwetterwarnung. Lokalen Berichten zufolge führte das Unwetter zur Schließung mehrerer U-Bahn-Stationen und zur vorübergehenden Einstellung des Flugverkehrs auf dem Flughafen Charles de Gaulle.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.